Cocktailforum
10. November 2007, 19:37
10. November 2007, 20:05
10. November 2007, 20:23
Schließe mich Lenni, el_muerte und Flo voll inhaltlich an ... Finde die auch nich lustig ... 
Ich mag eher Atze (klar, kommt ja auch aus Essen, hat quasi bei mir Heimvorteil) , Rüdiger Hoffmann, Dieter Nuhr *schwärm*, Hape Kerkeling *schwärm*, Mario Barth und - sieht man leider viel zu selten - Mirko Nontscheff ...
Ganz toll finde ich auch die türkischen Kaberettisten Django Asül, Fatih Cevikkollu (= der Murat aus der Serie "Alles Atze") und - wieder *schwärm* - Bülent Ceylan (der ist auch optisch ein absolutes Schmeck-Lecker
)

Ich mag eher Atze (klar, kommt ja auch aus Essen, hat quasi bei mir Heimvorteil) , Rüdiger Hoffmann, Dieter Nuhr *schwärm*, Hape Kerkeling *schwärm*, Mario Barth und - sieht man leider viel zu selten - Mirko Nontscheff ...

Ganz toll finde ich auch die türkischen Kaberettisten Django Asül, Fatih Cevikkollu (= der Murat aus der Serie "Alles Atze") und - wieder *schwärm* - Bülent Ceylan (der ist auch optisch ein absolutes Schmeck-Lecker


11. November 2007, 20:11
11. November 2007, 20:12
11. November 2007, 20:13
11. November 2007, 20:25
11. November 2007, 20:39
12. November 2007, 12:26
Schließe mich Lenni, el_muerte und Flo voll inhaltlich an ... Finde die auch nich lustig ... 
Ich mag eher Atze (klar, kommt ja auch aus Essen, hat quasi bei mir Heimvorteil) , Rüdiger Hoffmann, Dieter Nuhr *schwärm*, Hape Kerkeling *schwärm*, Mario Barth und - sieht man leider viel zu selten - Mirko Nontscheff ...
Ganz toll finde ich auch die türkischen Kaberettisten Django Asül, Fatih Cevikkollu (= der Murat aus der Serie "Alles Atze") und - wieder *schwärm* - Bülent Ceylan (der ist auch optisch ein absolutes Schmeck-Lecker
)


Ich mag eher Atze (klar, kommt ja auch aus Essen, hat quasi bei mir Heimvorteil) , Rüdiger Hoffmann, Dieter Nuhr *schwärm*, Hape Kerkeling *schwärm*, Mario Barth und - sieht man leider viel zu selten - Mirko Nontscheff ...

Ganz toll finde ich auch die türkischen Kaberettisten Django Asül, Fatih Cevikkollu (= der Murat aus der Serie "Alles Atze") und - wieder *schwärm* - Bülent Ceylan (der ist auch optisch ein absolutes Schmeck-Lecker


Also bis auf Dieter Nuhr und Nontscheff mag ich die auch alle. Hinzufügen würd ich noch Mittermaier.
12. November 2007, 13:13
Nontscheff ist für mich persönlich der einzige Slapstick-Comedian, über den ich lachen kann. Mittermaier konnte ich 'früher' nich so besonders ab, aber inzwischen hat der durchaus sehens- und hörenswerte Qualitäten gewonnen.
Einer (der die ZuschauerInnen mit Sicherheit polarisiert) fehlte noch in meiner Aufzählung: Helge Schneider ... Seinem Humor kann ich inzwischen deutlich mehr abgewinnen (das war nich immer so) - aber vor allem musikalisch is der geradezu eine Offenbarung ...
Einer (der die ZuschauerInnen mit Sicherheit polarisiert) fehlte noch in meiner Aufzählung: Helge Schneider ... Seinem Humor kann ich inzwischen deutlich mehr abgewinnen (das war nich immer so) - aber vor allem musikalisch is der geradezu eine Offenbarung ...

12. November 2007, 14:07
12. November 2007, 14:30
Erkan & Stefan finde ich nich sooo toll, aber bei Helge - ich tue so als ob ich lustig bin - Schneider kann ich keinerlei Komik erkennen. Musikalisch gleich gar nicht, aber vielleicht fehlen mir da einfach ein paar Gehirnwindungen...
'Musikalisch' meint hier nich so Titel wie 'Katzeklo' oder ähnlich ... Vielmehr dies hier:
Helge Schneider wird von vielen Seiten eine außerordentliche Musikalität bescheinigt, sowie die Fähigkeit, praktisch jedes Instrument in kürzester Zeit zu lernen und es, wenn auch nicht technisch perfekt, so doch authentisch spielen zu können. Schon als Kind begann er aus eigenem Antrieb heraus Klavier zu spielen. Heute beherrscht er außerdem Saxophon, Vibraphon, Akkordeon, Gitarre, Geige, Hawaiigitarre, Blockflöte, Schlagzeug, Trompete, Hammond-Orgel, Cello und andere.
Schneider ist Jazzmusiker und stark beeinflusst von Künstlern wie Thelonious Monk, Louis Armstrong, Duke Ellington und Dave Brubeck. Er legt überzeugende Interpretationen von Jazzstandards wie Summertime, Round midnight und Take Five vor. Von Anfang an war ihm die Musik das Wichtigste in seinen Shows, den Klamauk und die Erzählungen fügte er hinzu, um „die Leute abzuholen“. Schneider erreicht mit seiner Musik ein Publikum, das sonst kaum mit Jazz in Berührung kommt, und sieht sich selbst ein wenig als Botschafter des Jazz.
Mal reinhören - es lohnt sich!!!

12. November 2007, 15:33
13. November 2007, 09:50
(...) bei Helge Schneider kann ich keinerlei Komik erkennen. Musikalisch gleich gar nicht, aber vielleicht fehlen mir da einfach ein paar Gehirnwindungen...

Zustimmung
Schade - aber wenn Ihr offenbar grundsätzlich keinen Jazz mögt, ist diese (hervorragend gespielte) Musik natürlich nix für Euch.
Geschmack is ebent verschieden, gelle?!?



13. November 2007, 11:13