Cocktailforum

16. Juli 2007, 23:57
Blackfire
231 Beiträge

Achim schrieb:
Am Sonntag 15.7.07 kommt um 19 Uhr auf Rtl 2 eine Sendung über Sucht. Alkohol, Nikotin. Ab wann bin ich süchtig. Ist ne Wiederholung, die ich schon sah. Sehr informativ und interessant.
Wink Achim


Hi, together Stoesschen
Ich hab sie mir angeschaut. Eigentlich war das ganz schön intersant. So wie ich informiert bin, wird sie nochmals wiederholt.
Ciao, Blackfire
17. Juli 2007, 00:04
Wodka_Mario
305 Beiträge

Tumbler schrieb:
Dankeschön, hab vorhin die Vorschau gesehen und hätte es jetzt schon wieder vergessen.


Ebenfalls=)
17. Juli 2007, 00:06
Tumbler
3038 Beiträge

Ich habs aber gesehen ^.^
War nicht schlecht, echt interessant.
20. Juli 2007, 14:32
Wodka_Mario
305 Beiträge

Tumbler schrieb:
Ich habs aber gesehen ^.^
War nicht schlecht, echt interessant.

Sehr gut=)
27. Juli 2007, 22:56
Achim
9038 Beiträge

Am Sonntag um 18h kommt wieder was auf RTL 2. Geht aber nicht um Suff und Sucht sondern um Alkohol allgemein.
Wink Achim
31. Juli 2007, 00:23
Achim
9038 Beiträge

Die neue Focus (Zeitung/Illustrierte) bringt auch eine Reportage über Alkohol. Ab Donnerstag am Kiosk.
Wink Achim
05. Oktober 2007, 18:36
Lenni
6248 Beiträge

Hier ist ja schon lange nichts geschrieben worde. Schreibt doch mal alle, wo ihr glaubt, wo versteckt Alkohol drin ist, aber man das nicht auf den ersten Blick erkennt. Im anderen (unpassenden)Thread ist ja schon mal darüber angefangen worden zu diskutieren. Machen wir doch einfach hier weiter.....Zwinker

WinkLenni
05. Oktober 2007, 18:41
p.k
4665 Beiträge

Ja, gute Idee.

Wie gesagt, Alkohol findet sich in sehr vielen natürlichen Produkten als Ergebnis eines Gärungsprozesses. Die dabei entstehenden Konzentrationen sind aber sehr gering - die von Pferd erwähnten 2% im Kefir halte ich für unwahrscheinlich. 0,2% erscheint mir realistischer. Bei Orangensaft kann uU mal 0,5% erreicht werden. Es sei denn, man preßt den selbst und läßt ein, zwei Wochen stehen - dann wird die Konzentration höher. Aber vermutlich auch der Essiggehalt, womit die Trinkbarkeit wiederum stark eingeschränkt wird.

Um beim Malzbier zu bleiben - selbst bei ungünstigen Umständen müßten da 5 pro Stunde getrunken werden, um 0,1%o zu erreichen...

WinkWink
05. Oktober 2007, 19:16
Achim
9038 Beiträge

In Rum Backaromen, Kinderschokolade, Tobler Rum,Mon Cherry vielen Eissorten, Konfitüre, Kuchen und Torten, Fertiggerichten, versch. Marzipansorten, alkoholfreien Bieren, Malzbieren, ist versteckter Alkohol drin. Unter o,5% muß es nicht deklariert werden Wuetend
Aber Alkoholiker reagieren sehr empfindlich darauf. Man führt sich Alkohol zu und bekommt Saufdruck da der Körper auf diese geringe Menge Alkohol bereits reagiert. Das mit dem Saufdruck weitet sich dann ganz schnell aus. Saufdruck ist ein sehr starkes mächtiges Gefühl mit dem unbändigen Wunsch unbedingt Alkohol trinken zu wollen. Ich habe da einen guten Vergleich aber der ist hier unpassend. (Der Vergleich hat mit Sex zu tun:unschuldigLaechel
Auf jeden Fall geben manche dem Druckgefühl nach und trinken wieder.
Lenni und ich haben zwischenzeitlich genug Übung und Erfahrung mit diesem Saufdruck und können damit umgehen, aber ich finde das man jedes Produkt das die geringste Menge Alk. enthält kennzeichnen soll. Oft steht auch bei den Produktbeschreibungen "natürliche Konservierungsmittel" darunter fällt auch Alkohol.
Wink Achim
05. Oktober 2007, 20:13
Tumbler
3038 Beiträge

Ich finde es, wie bereits gesagt, ebenfalls eine Sauerei, dass noch so geringe Mengen Alkohol nicht erwähnt werden. Sogar in Kinderschokolade Wuetend
Den Vergleich würde ich aber trotz allem gerne hören Grins

Wink Tumbler
05. Oktober 2007, 20:46
Pferd
532 Beiträge

Ich habe das mit dem Kefir das erste mal in der Ausbildung gehört, und bei Wikipedia ist es auch zu finden. Ich denke es wird sich dabei um Kefir handeln die sich dem Ende der Mindesthaltbarkeit deutlich genähert, wenn nicht schon ordentlich überschritten hat.

WinkWink
05. Oktober 2007, 20:51
Achim
9038 Beiträge

Der menschliche Körper selbst stellt ja auch geringe Mengen Alkohol her, habe ich mal gelesen.
Wink Achim
05. Oktober 2007, 23:51
jean.11
8193 Beiträge

Ich habe nur mal gehört das in Traubensaft Alkohol drin ist. Aber in Orangensaft auchUeberrascht
06. Oktober 2007, 00:51
Ute_line
3440 Beiträge

Wie von p.k schon erwähnt, befindet sich - entweder von Anfang an oder aufgrund eines natürlichen Gärprozesses - in ziemlich vielen ‚Lebens’mitteln Alkohol – wenn auch zum Teil nur in Spuren. Soweit, so gut - - - bzw so schlecht. Schlecht für (Ex-)Alkis. Denn wenn so was nicht ausreichend bei den auf der Verpackung aufgeführten Zutaten eines jeweiligen Produktes gekennzeichnet ist – selbst in allerkleinsten Konzentrationen – kann dies u.U. zu dem von Achim zitierten Saufdruck und damit zu einem Rückfall in die Sucht führen. Und das ist das überaus fatale daran: jemand, der mit Alk keine Probleme hat, mag vll belächeln, dass Kefir oder Senf in geringen Spuren Alkohol enthält. Für einen Ex-Alki ist so eine Tatsache u.U. entscheidend für ein weiterhin suchtfrei zu führendes Leben.

Ich find es deshalb mehr als angebracht, bei allen Lebensmiteln in der Zutatenauflistung drauf hinzuweisen, das überhaupt Alkohol enthalten ist, unabhängig von der noch so geringfügigen Menge. Einfach um Ex-Alkis drauf hinzuweisen und somit nachhaltig zu schützen.

Wink

06. Oktober 2007, 01:33
Achim
9038 Beiträge

Ich esse nix mehr, ich trinke nix mehr. Ich verhungere und verdurste um gesund zu bleiben.
Nun mal im Ernst, es kommt natürlich schon auf die Alkkonzentration in Speisen und Getränken an, aber diese Konzentrationfeinfühligkeit ist bei Alkis eben sehr gering.
Wink Achim