Cocktailforum

11. März 2009, 17:00
p.k
4665 Beiträge

Spyce schrieb:
naja der Konsum wird wohl das Hauptproblem sein und bleiben, schließlich bedingt er alle Folgen (Verwahrlosung usw.) und erstreckt sich bei richtiger Abhängigkeit auch über alle anderen Bereiche (Arbeit, Soziale Kontakte, Familie, etc.)
Wink


Sicher, bei einer Flasche Schnaps am Tag ist mit gesunder Ernährung auch nicht mehr viel zu machen. Und Du schreibst ja ganz richtig: bei richtiger Abhängigkeit
12. März 2009, 21:22
Achim
9038 Beiträge

p.k schrieb:


Sicher, bei einer Flasche Schnaps am Tag ist mit gesunder Ernährung auch nicht mehr viel zu machen. Und Du schreibst ja ganz richtig: bei richtiger Abhängigkeit


Das fängt aber schon etwas früher an, beim Missbrauch von Alkohol. Also der Vorstufe von "richtiger Abhänigkeit"
Das ist dann wenn man Alkohol einsetzt um gewisse Gefühle zu erzeugen. Z.B. Nach Anschiss vom Chef ein Bierchen um den Frust zu verdauen, oder nach einem Lob oder einer getanen Arbeit das Belohnungsgetränk. Auch das Getränk um sich Mut zu machen oder um Hemmungen abzubauen gehören zum "Missbrauchstrinken" Hier kann die Menge der benötigten Alkoholika auch schon sehr hoch sein.

Man muss aber auch klar und deutlich sagen das richtige Alkoholiker, je nach Art und Stärke ihrer Sucht, ja eh leichter krank werden da daß Imunsystem zu einem die Schädigungen durch den Alk.konsum zu reparieren versucht und zum anderen auch durch den Alkoholkonsum beeinträchtigt ist.

Lasst euch deswegen euren Spaß am Genuss von "GUTEN" Drinks nicht vermiesen. Überdenkt mal so für euch wieviel ihr trinkt und lasst beim nächsten Arztbesuch mal die Leberwerte nehmen.
Wink Dr. Achim
05. Juli 2009, 01:51
Lenni
6248 Beiträge

Wie wäre es, wenn hier weiter diskutiert wird über Jugendschutz und wann oder was für Jugendliche gefährlich ist oder nicht. Hier passt doch das Thema viel besser.Verwirrt

WinkLenni
05. Juli 2009, 01:53
Bolle
2051 Beiträge

Aber allgemein ist das Forum nicht zum streiten da, es gibt zu jedem Thema MeinungsverschiedenheitenZwinker Ob es nun darum geht welcher Rum besser ist oder ab wann und wie Alkohol konsumiert werden sollte....
05. Juli 2009, 13:55
Nitro
975 Beiträge

Naja über Geschmack lässt sich streiten, über Wissenschaft eher nicht. Der Verbot von Alkohol unter 18 ist ja nicht willkürlich entstanden. Sondern hat medizinische und pädagogische Hintergründe.
06. Juli 2009, 13:10
p.k
4665 Beiträge

Nitro schrieb:
Naja über Geschmack lässt sich streiten, über Wissenschaft eher nicht. Der Verbot von Alkohol unter 18 ist ja nicht willkürlich entstanden. Sondern hat medizinische und pädagogische Hintergründe.


Genau das bezweifle ich aber ernsthaft. Die 18 ist willkürlich - oder warum ist es in den USA 21? Bzw. in diversen islamischen Ländern komplett verboten?
06. Juli 2009, 13:37
Homegamer
9 Beiträge

Moin.

Ich habe mich ja gestern erst angemeldet und mich mal im Forum uzmgeschaut. Zuerst mal ein großes Lob, weil hier so offen mit dem Thema Alkoholmissbrauch umgegangen wird!
Mein Großvater war alkoholiker und ist daran gestorbern, daher weiß wovon ich spreche.
Ich kann nur sagen: Passt auf euch und eure gesamte Familie auf und verschließt keinesfalls die Augen vor Symptomen die eventuell auch nicht ganz eindeutig sind, denn sonst ist es evtl. zu spät!

Zum Thema Alkohol unter 18 möchte ich sagen, dass ich es persönlich besser finde wenn es so läuft wie bei mir *Anekdote-rauskram* Aetsch
Mein Vater hat mir den Konsum von härterem Alkohol (eig. alles außer Bier bis zu meinem 17. Lebensjahr (16) streng untersagt und mich dann langsam darein eingeführt. Zuvor durfte ich ab und an mal ein Bier trinken.
Mein Vater meinte und ich unterstütze diese Meinung(!) man sollte den jungen Erwachsenen nach und nach den Gebrauch von Alkohol, auch hartem, "beibringen" und ihr bewusstsein stärken.
Ich muss zugeben, dass ich mich auch nicht immer daran gehalten habe und so auch vor meinem 18. Geburtstag schon den einen oder anderen "Absturz" hatte, aber dennnoch hat mein Vater mir sehr geholfen.
Ich finde es besser wenn man die Jugendlichen langsam einfürht, als wenn man ihnen vom einen auf den anderen Tag "ne Flasche Vodka inne Hand drückt" und sie sich besaufen dürfen nur weil sie jetzt 18 sind. Dann könnten die ersten Erfahrungen nämlich schnell im Krankenhaus enden.
So kann man die doch recht starke Wirkung von Alkohol langsam austesten und man lernt seine Grenzen kennen. Außerdem macht das komplette Verbot den anreiz nur größer endlich auch mal zu "saufen".
Meine Meinung. Bin gerne für Fragen offen.
Lg Marius
06. Juli 2009, 13:48
p.k
4665 Beiträge

Hi Marius,

Du sprichst mir aus dem Herzen. Genauso sehe ich das auch - die Grenze von 18 Jahren ist viel zu starr und nicht wirklich nachvollziehbar. Sicher, was den Erwerb angeht - da wird eine Altersgrenze benötigt, um rechtliche Klarheit zu haben. Beim Konsum aber nicht - da sind die Eltern gefragt.
06. Juli 2009, 21:52
Nitro
975 Beiträge

Ich bezog mich bei der Altersreglementierung auch eher an den gesetzlich geregelten Erwerb von Alkohol.
Erziehungstechnisch seh ich es wie homegamer.
Eine Erwerbsregelung ab 21 halte ich in Deutschland für schwierig, da man volljährigen die man schon für voll straffähig hält und jede andere Pflicht wie alle anderen Erwachsenen Teilen (ausgenommen Auszubildende und teilweise Studenten) schlecht etwas verbieten kann( nach dem Prinzip gleiche Rechte, gleich Pflichten). Das Beispiel USA halt ich für gewagt da die eh wie soll ich sagen "komisch" sind. Der Alkoholverbot in muslimischen Staaten hat, für mich nur schwer nachvollziehbare, religiöse Hintergründe.
Das ist meine bescheidene Meinung dazu^^.

PS: Die ich werd 18 und somit "Feuer frei"-Methode von so manchem Jugendlichen halte ich auch für gesundheitlich gefährlich, da ich mal bei einem 18. Geburtstag direkt dabei war als das Geburtstagskind um halb 10 (Die Feier begann um 8) den Geburtstag im Krankenhaus beendete.
06. Juli 2009, 21:59
Lenni
6248 Beiträge

Nitro schrieb:
PS: Die ich werd 18 und somit "Feuer frei"-Methode von so manchem Jugendlichen halte ich auch für gesundheitlich gefährlich, da ich mal bei einem 18. Geburtstag direkt dabei war als das Geburtstagskind um halb 10 (Die Feier begann um 8) den Geburtstag im Krankenhaus beendete.

Da kann mal sehen, dass man den armen Jungen (Mädchen?) nicht beigebracht hat massvoll mit Alkohol umzugehen.Ueberrascht

WinkLenni
06. Juli 2009, 22:02
Nitro
975 Beiträge

Es war ein Mädchen, das mit jedem angestoßen hat und dann bei nem spiel, in dem sie 18 aufgaben erfüllen musste (3 davon waren Trinkaufgaben) die Segel gestrichen hat. bzw. setzte die Wirkung erst 15-30 Minuten nach dem Spiel ein.
07. Juli 2009, 11:26
p.k
4665 Beiträge

Nitro schrieb:
Es war ein Mädchen, das mit jedem angestoßen hat und dann bei nem spiel, in dem sie 18 aufgaben erfüllen musste (3 davon waren Trinkaufgaben) die Segel gestrichen hat. bzw. setzte die Wirkung erst 15-30 Minuten nach dem Spiel ein.


Tja, genau das meine ich. Wer genußvoll mit Alkohol umgeht, läßt sich auf einen Schwachsinn wie Trinkaufgaben sicher nicht ein. Und weiß auch, daß man zwar mit jedem anstoßen kann - aber eben nicht jedesmal auch einen Schluck trinken muß.
07. Juli 2009, 12:56
Tumbler
3038 Beiträge

Super Kann mich deiner Meinung vollends anschließen, Marius, seh ich genauso. Ist so sicherlich am Sinnvollsten...

Nochmal zu den islamischen Ländern: Ist der Konsum von Alkohol da tatsächlich gesetzlich verboten? Bin selbst mit einem Moslem befreundet, der aus Glaubensgründen keinen Alkohol trinkt, deswegen dachte ich, dass das eher so ne freiwillige Enthaltung wäre Verwirrt Wäre ja schon irgendwie krass, wenn dann das ganze Land aufgrund eines (nicht-religiößen) Gesetzes dieser Konsum untersagt wird Ueberrascht
07. Juli 2009, 13:28
Homegamer
9 Beiträge

Kenne nur die Ägyptischen Regeln: Der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit ist aus den religiösen Gründen verboten, aber es gibt Bars und es gibt auch Alkohol zu kaufen, jedoch darf man diesen nicht öffentlich verzehren. Sobald man eine Tüte um die Flasche macht ist diese Regel umgangen und alles ist okay.
Habe eigene Erfahrungen in Ägypten gemacht.
Wo bleiben denn die Nicht-Moslems bei einer Regelung in der der Alkohol komplett verboten ist? Das fänd ich schon sehr hart, kanns mir aber auch nicht wirklich vorstellen Verwirrt

Lg Marius
07. Juli 2009, 13:35
p.k
4665 Beiträge

Homegamer schrieb:
Kenne nur die Ägyptischen Regeln: Der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit ist aus den religiösen Gründen verboten, aber es gibt Bars und es gibt auch Alkohol zu kaufen, jedoch darf man diesen nicht öffentlich verzehren. Sobald man eine Tüte um die Flasche macht ist diese Regel umgangen und alles ist okay.
Habe eigene Erfahrungen in Ägypten gemacht.
Wo bleiben denn die Nicht-Moslems bei einer Regelung in der der Alkohol komplett verboten ist? Das fänd ich schon sehr hart, kanns mir aber auch nicht wirklich vorstellen Verwirrt

Lg Marius


Ägypten hat in dieser Beziehung -mittlerweile- eine extrem tolerante Einstellung. In Ländern wie Jemen, Iran, Saudi-Arabien etc. ist jeglicher Alkoholkonsum untersagt; vielfach sogar den Touristen (wenn´s den welche gibt) und ausländischen Geschäftsleuten.