Naja, dieses Generationenproblem wird es wohl immer geben. Meine Eltern mochten meinen Musikgeschmack nicht und umgekehrt. Und auch bei meinen inzwischen erwachsenen Kindern habe ich manchmal (nicht immer) Probleme mit der Lala.
Cocktailforum
03. Juli 2013, 21:01
03. Juli 2013, 21:23
03. Juli 2013, 21:43
Da hab ich wohl Glück gehabt. Meine Eltern sind zumindest nicht angewiedert weggerannt, meine Mutter fand sogar das eine oder andere Stück ganz passabel (und das obwohl ein großer Altersunterschied zwischen uns lag) und meine Tochter hört zwar schon auch aktuelle Musik (GSD kein all zu großes Gewimmer), aber auch ACDC, Metallica, GnRs esp. Slash, etc.
Die E-Gitarre mußte auch unbedingt ein SG400-Derivat sein, weil Angus auf so 'nem Ding spielt.
Die E-Gitarre mußte auch unbedingt ein SG400-Derivat sein, weil Angus auf so 'nem Ding spielt.
03. Juli 2013, 21:54
Das liegt wohl daran, daß die heutige Generation unsere Lala von früher hört oder zumindest eine Coverversion.
Könnte zutreffen, einige Coverversionen sind ja auch nicht übel. Mein Jüngster hört sogar des öfteren Rolling Stones, Beatles, CCR und andere aus dieser Zeit (hat er alle von meiner unendlichen Festplatte).
03. Juli 2013, 22:27
03. Juli 2013, 22:51
Natürlich spielt er ausschließlich auf Gibsons. Meine Bemerkung bezog sich auch nur auf die Bauform. Für Ottonormalverbraucherzwecke reicht die Billigversion der Gibsontochter jedoch vollkommen aus. Ist kein schlechtes Teil, alles geleimt, nix geschraubt, saubere Verarbeitung, klingt gut und schaut auch ansprechend aus. Kurz gesagt sie paßt. Man merkt gegenüber anderen Nachbauten das sich Epiphone nicht um irgendwelche rechtlichen Belange scheren muß. Gibson wird wohl kaum mit seiner eigenen Tochter vor den Kadi ziehen.
Sollte es jemals dazu kommen, daß sie in einer Band spielen wollte (was sie momentan selbst völlig ausschließt), kann man sich immer noch nach einem passenden Gibson-Stück umschauen. Vielleicht wird's dann ja auch 'ne Paula, wie sie von Slash gespielt wird. Aber momentan ist sowas eher nicht in Sicht.
Sollte es jemals dazu kommen, daß sie in einer Band spielen wollte (was sie momentan selbst völlig ausschließt), kann man sich immer noch nach einem passenden Gibson-Stück umschauen. Vielleicht wird's dann ja auch 'ne Paula, wie sie von Slash gespielt wird. Aber momentan ist sowas eher nicht in Sicht.
03. Juli 2013, 23:18
Ich wollte die Epiphone-Variante um Gottes Willen nicht schlecht machen, ganz im Gegenteil. Ich habe sie auch schon gespielt, für einen absoluten Laien ist da kaum ein Unterschied zu erkennen (für den Profi schon, und dazu zähle ich mich mal ganz frech). Sind beides feine Teile, aber das Original ist nunmal unübertreffbar. Letzteres kauft man sich ja auch nur, wenn man wirklich Interesse daran hat, ansonsten ist die Epiphone-Variante für einen fortgeschrittenen Spieler eine preiswertere und durchaus lohnenswerte Alternative.

03. Juli 2013, 23:28
Ja, man könnte schon noch was dran machen. Ein paar Gibson-Humbucker und -Mechaniken rein, Potis tauschen usw. Aber wie gesagt, im Moment ist sie so wie sie ist, für unsere Bedürfnisse völlig ausreichend.
03. Juli 2013, 23:36
Solange da keine weiteren und höheren Ambitionen vorhanden sind, ist das auch die beste Entscheidung. Aufstocken kann man immer noch.
05. Juli 2013, 17:23
Ja, man könnte schon noch was dran machen. Ein paar Gibson-Humbucker und -Mechaniken rein, Potis tauschen usw. Aber wie gesagt, im Moment ist sie so wie sie ist, für unsere Bedürfnisse völlig ausreichend.
Die Epiphone Tuner sind eigentlich so gut, dass man nichts mehr dran machen muss. Die Potis machen sich mal gar nicht bemerkbar, solange sie sauber verlötet sind. Pick Ups wechseln lohnt sich aber auf jeden Fall. Mein Bruder hat auf seiner Epi LP am Hals nen fetten DiMarzio ( Geschenk von mir


16. Juli 2013, 12:58
06. August 2013, 23:45
08. August 2013, 19:43
18. Oktober 2013, 14:25