Cocktailforum
23. April 2006, 17:21
23. April 2006, 17:23
OK. hier mal eine andere Denksportaufgabe für Euch. 
Was sagt die Legende über die Entstehung des Tequilas oder wie es die Eingeborenen nannten Vino Mezcal?


Was sagt die Legende über die Entstehung des Tequilas oder wie es die Eingeborenen nannten Vino Mezcal?


Hübsches Rätsel - dazu fand ich folgendes:
Die Geschichte des Tequila hat schon lange bevor die spanischen Conquistadores nach Mexiko kamen begonnen. Es ist bekannt, dass bereits die Azteken aus der Agave Wein herstellten. Auch die Indios nutzten die Agave zur Herstellung von Schnaps, der u.a. bei religiösen Ritualen getrunken wurde. Den Tequila, wie wir ihn kennen, gibt es schon seit ca. 1870 und wurde in der mexikanischen Stadt Tequila/Bundesstaat Jalisco gebrannt. Von Ihr hat er seinen Namen erhalten.
In einer uralten Legende aus der Region Guadalajara wird erzählt, dass im Himmel der Teufel los war, weil sich die Götter darum stritten, wer den Menschen ein Getränk bescheren könnte, das sowohl angenehme als auch verheerende Eigenschaften zeigte. Mit einem Blitz sollte das Problem gelöst sein. Er schlug in eine Agave ein, brachte den Fruchtkörper zum Kochen und der herausquellende Saft zeigte bei den neugierig herbeigeeilten Menschen schnell seine Wirkung.
Meintest Du diese "Legende" ???
Rätsel gelöst ???
Grüßlis,

23. April 2006, 17:31
@schoeun,
yessss.
@Ute_line,
ich habe in der Tat geglaubt, daß die Lösung für dieses Rätsel etwas länger braucht.
Aber was soll's. Gratulation, Du hast es in kürzester Zeit rausbekommen.
Also, Stimmung, Konfetti ....

OK, Stimmung ist da, Konfetti wieder einsammeln.
Ich denk mir mal was besseres aus.
Grüße
yessss.
@Ute_line,
ich habe in der Tat geglaubt, daß die Lösung für dieses Rätsel etwas länger braucht.



OK, Stimmung ist da, Konfetti wieder einsammeln.

Ich denk mir mal was besseres aus.

Grüße

23. April 2006, 17:39
Ich versuch's noch einmal mit einem Rätsel aus dem Tequila-Bereich. Herradura heißt ja bekanntlich zu deutsch Hufeisen. Wie kam aber der Gründer auf die Idee seine Firma Herradura zu nennen?
Der Kandidat, der es weiß erhält 5 Gummipunkte.

Grüße
PS: Vielleicht sollte ein Admin diesen Thread mal ins Offtopic verschieben.
Der Kandidat, der es weiß erhält 5 Gummipunkte.


Grüße

PS: Vielleicht sollte ein Admin diesen Thread mal ins Offtopic verschieben.
23. April 2006, 18:45
Ich versuch's noch einmal mit einem Rätsel aus dem Tequila-Bereich. Herradura heißt ja bekanntlich zu deutsch Hufeisen. Wie kam aber der Gründer auf die Idee seine Firma Herradura zu nennen?
Der Kandidat, der es weiß erhält 5 Gummipunkte.

Der Kandidat, der es weiß erhält 5 Gummipunkte.


Hi SchuettelStefan,
zurück von sonntäglicher Kaffeetafel finde ich Dein neues Rätsel. Schwierig, schwierig *grübel* - ist dies vielleicht die Erklärung:
Die Herradura Tequila Company befindet in der mexikanischen Stadt Amatitan, die ca. 9km von der Stadt Tequila entfernt liegt. Das Unternehmen wurde vor mehr als 130 Jahren von Don Aurelio Rosales gegründet, dessen traditionelles Tequila-Herstellungsverfahren die weltweite Beliebtheit dieser mexikanischen Spirituose bis auf den heutigen Tag bewahrt hat. Herradura ist das spanische Wort für „Hufeisen“ und steht als Symbol für Glück und Wohlergehen, das die Firma in ihrer langjährigen Geschichte niemals verlassen sollte (und auch niemals verlassen hat).
Außerdem gibt’s in Südspanien (genauer in Andalusien) in der Nähe von Malaga eine Stadt namens La Herradura – vielleicht hat es auch damit irgendwas zu tun???? Nur was, dass könnte ich dann nicht mehr sagen … den 5-Gummipunkte-Preis kann ich mir diesmal wohl knicken, stimmt's



Klär uns bitte auf, ja?!?
Grüßlis,

23. April 2006, 20:14
Deine Erklärung zeugt von Einfallsreichtum und und und ... kurz und gut sie ist fantastisch. 
Aber leider auch fantastisch falsch.
I lass des etzert noch ama aweng steh'n. Vielleicht will sich ja noch ein anderer dran versuchen. 
Grüße




Grüße

23. April 2006, 20:40
Die Herradura Tequila Company befindet in der mexikanischen Stadt Amatitan, die ca. 9km von der Stadt Tequila entfernt liegt. Das Unternehmen wurde vor mehr als 130 Jahren von Don Aurelio Rosales gegründet, dessen traditionelles Tequila-Herstellungsverfahren die weltweite Beliebtheit dieser mexikanischen Spirituose bis auf den heutigen Tag bewahrt hat. Herradura ist das spanische Wort für „Hufeisen“ und steht als Symbol für Glück und Wohlergehen, das die Firma in ihrer langjährigen Geschichte niemals verlassen sollte (und auch niemals verlassen hat).
Außerdem gibt’s in Südspanien (genauer in Andalusien) in der Nähe von Malaga eine Stadt namens La Herradura – vielleicht hat es auch damit irgendwas zu tun???? Nur was, dass könnte ich dann nicht mehr sagen … den 5-Gummipunkte-Preis kann ich mir diesmal wohl knicken, stimmt's



Die Lösung hast du dir über die Googlesuche zusammengereimt, richtig? Hab nämlich beim Googlen genau das gleiche rausbekommen, wollte es aber lieber mal nicht posten

Bin mal gespannt auf die Lösung

23. April 2006, 20:41
Die Lösung hast du dir über die Googlesuche zusammengereimt, richtig? Hab nämlich beim Googlen genau das gleiche rausbekommen, wollte es aber lieber mal nicht posten
Bin mal gespannt auf die Lösung
...

Bin mal gespannt auf die Lösung

Na klar, was sonst - schließlich ist das noch immer die effektivste Methode, um an Infos zu kommen, gelle



Auf DIE LÖSUNG bin ich auch gespannt ...
23. April 2006, 20:45
23. April 2006, 20:45
Hah, hab ich Euch erwischt.
Ich hab's fast vermutet. Deswegen habe ich mir diesmal eben was ausgesucht, was nicht so einfach zu ergoogeln ist. 

Grüße



Grüße

23. April 2006, 21:20
Offtopic: Hat SchuettelStefan sich nicht vor kurzer Zeit beschwert, hier wäre zu wenig los?
Ich hab den Eindruck, es wird von Woche zu Woche lebhafter

Ich hab den Eindruck, es wird von Woche zu Woche lebhafter


Ja Du hast recht. Es wird immer besser. Ich bin maßlos bekleistert.



Grüße
23. April 2006, 23:15
23. April 2006, 23:42
Sehr gut!!! Wenn mehrere den Eindruck haben, daß es lebhafter geworden ist, dann freut mich das um so mehr.
Wenn dieser Trend anhält, dann wird aus dem Forum ja doch noch eine 'echte' Community. 

Grüße



Grüße

24. April 2006, 01:33
Sehr gut!!! Wenn mehrere den Eindruck haben, daß es lebhafter geworden ist, dann freut mich das um so mehr.
Wenn dieser Trend anhält, dann wird aus dem Forum ja doch noch eine 'echte' Community. 




Community hin - Forumsbegeisterung her




Erwartungsvolle Grüßlis,

24. April 2006, 08:27
Sei doch net so ungeduldig. Es gibt ja auch Member die am Wochenende offline sind. Vielleicht will ja heute noch jemand seine Lösung kundtun. Ich denk mal heut Abend kommt die Auflösung auch noch zurecht. 
Grüße

Grüße
