Hab doch gestern ganz vergessen ein neues Rätsel zu stellen.

Das hole ich jetzt mal ganz schnell nach. Es sollte eigentlich nicht all zu schwer sein.
Ein bekannter Buchauthor hat sinngemäß folgendes über eine Spirituose gesagt:
Die Brennmeister verwenden sowohl angekohlte, als auch nicht angekohlte Fässer. Dabei handelt es sich um ehemalige Whisky-, Sherry-, Bourbon- und Rumfässer. Manchmal werden verschiedene Destilate separat zur Reifung gelagert, später vermischt und erneut gelagert.
Die entstandenen Produkte sind glatt und weich, aber nie langweilig, sondern vielmehr sanft, faszinierend und elegant.
Wer hat soetwas in einem seiner Bücher gesagt und von welcher Spirituose spricht er da?