olli91 schrieb:
Ich habs mit "ss" gelernt und finde es auch besser und logischer so, da die Doppelkonsonanten schon immer bedeuteten, dass der vorangegangene Vokal kurz und nicht gedehnt ist.
Du findest es also logisch, daß eine Verdoppelung eine Verkürzung darstellt? Logisch gesehen wäre eine Verdoppelung eigentlich eine Verlängerung. Sprich einfach mal alle Buchstaben hintereinander. Allerdings wird das auch nach der alten Rechtschreibung schon so gesehen wäre somit auch da schon falsch. Ist also Blödsinn. Mir gings auch mehr um die Logik. Denn logisch wäre es, wenn ein gedoppelter Buchstabe langsamer würde. Aber das nur nebenbei.
olli91 schrieb:
Beim "ß" hingegen ist der vorherige Vokal gedehnt, z.B. bei Fuß oder Straße. Daher bevorzuge ich "dass" oder "gepressten", da es sonst in meinem Kopf beim Lesen nach "daaaaß" und "gepreeehhßten" klingt.
Wieso verlängert bei Dir ein Buchstabe, der auch als "scharfes s" bekannt ist, den vorstehenden Vokal? Warum nennt man es wohl "scharfes s"? Eigenartig.
Wie ich oben bereits erwähnte, verlängerst Du doch nur bei mehr Buchstaben. Schnee, Meer... Komisch, hier stimmt die Logik.
Mit Logik kommt man also bei der Sprache und weder der alten noch der neuen Rechtschreibung weiter.