Cocktailforum
16. Januar 2014, 12:28
16. Januar 2014, 16:58
Auf dem Bild sieht man mehr den Inhalt Deines Neuen. Das ist lecker, aber etwas weiter weg fotodingst wäre sicher besser, weil wegen der Optik vom Schrank.
Wie lange hast Du denn gebaut und welches Material hast Du verwendet?
Wie lange hast Du denn gebaut und welches Material hast Du verwendet?
16. Januar 2014, 18:09
16. Januar 2014, 22:05
Das Material ist MDF Hochglanz beschichtet. Zum Teil war das ein Bausatz eines Regals, welches dann mit ein paar zusätzlichen Teilen vergrößert wurde. Um die Fläschchen ins rechte Licht zu rücken habe ich eine indirekte Beleuchtung mit LED Stripes eingebaut. Wie lange die Bauzeit war kann ich so genau gar nicht sagen. Im Urlaub hatte ich 2 Tage daran gearbeitet, aber da gab es natürlich auch noch ein paar andere Sachen zu erledigen. Am längsten habe ich mich an der Verkabelung der LED Stripes aufgehalten da ich beim Löten noch Anfänger bin.
Hier noch ein Bildchen von weiter weg

Hier noch ein Bildchen von weiter weg


19. Januar 2014, 15:18
19. Januar 2014, 18:51
19. Januar 2014, 22:42
24. Januar 2014, 20:30
26. August 2014, 17:27
26. August 2014, 19:39
Wow, jean.11, dein Regal ist echt der Wahnsinn. So eins hätte ich bei mir auch gerne stehen. Respekt, wie du das hingekriegt hast.
27. August 2014, 12:17
Bei der Gelegenheit stelle ich auch endlich mal ein Foto meines Barschranks ein, Fabiene hatte ja schon vor einiger Zeit mal danach gefragt. 
Es ist eine Vitrine aus "Nussbaum Merano Nachbildung"-Holz, zwei schwere Glastüren und unten zwei schwarze Holzschubladen für allerlei Cocktail-Werkzeuge, -Literatur und was noch so alles dazugehört.
In die Vitrine habe ich eine LED-Leiste eingebaut die sich per Fernbedienung oder Handy ein- und ausschalten lässt, Farbsteuerung und Farbverläufe sind auch möglich. Unten links steht noch ein Präsentiertteller drin der sich ebenfalls per Fernbedienung steuern lässt und in verschiedenen Farben leuchten kann. Darauf steht mein Royal Dragon Vodka Imperial. In der Flasche ist ein Drache aus Glas, im Vodka schimmert Blattgold. Wenn der Präsentierteller die Flasche dreht sieht das absolut geil aus, leider kann man das auf den Handyfotos nicht erkennen.
Da ich der Stabilität meiner Konstruktion nicht so recht über den Weg traue, stelle ich meine besten und teuersten Spirituosen nicht in die Vitrine, so gerne ich es auch würde. Klar ist damit der eigentliche Zweck einer Vitrine verfehlt, will man doch eigentlich die besten Schätze zeigen.. aber als Student ist eben nicht alles finanzierbar.
Meine Schätzchen stehen sicher in der Küche und in einer Eckev versteckt am Sofatisch.
Mein nächstes Projekt wäre wohl die Vitrine von innen teilweise mit Spiegeln auszukleiden, ich hab mich nur noch nicht entschieden wie und wo genau, da auch das Nussholz noch sichtbar sein soll.
Geöffnet mit Blitz:

Geschlossen und ohne Blitz:

Leider gibt die Handykamera nicht mehr her.
Inhalt oben:
DQ Vodka, Ty Ku Citrus Soju, Etalon, Bottega WC, Double Cross, BT Violette und diverse Miniaturen
Mittig:
Botucal Rum, La Aurora Zigarren, Jack Daniels Honey, Smirnoff Gold Cinnamon, Famous Goose Vanilla, Crown Royal, Grand Marnier, Legendario Elexir
Unten:
Nuvo Sparkling, Cavoda, Royal Dragon, Havana Club 3Y, Glenfiddich 12Y, Velho Barreira Gold, Mandarine Napoleon, Bottega Limoncino, Military, Danzka 50, One Key Gin, Havana Club Anejo Especial

Es ist eine Vitrine aus "Nussbaum Merano Nachbildung"-Holz, zwei schwere Glastüren und unten zwei schwarze Holzschubladen für allerlei Cocktail-Werkzeuge, -Literatur und was noch so alles dazugehört.
In die Vitrine habe ich eine LED-Leiste eingebaut die sich per Fernbedienung oder Handy ein- und ausschalten lässt, Farbsteuerung und Farbverläufe sind auch möglich. Unten links steht noch ein Präsentiertteller drin der sich ebenfalls per Fernbedienung steuern lässt und in verschiedenen Farben leuchten kann. Darauf steht mein Royal Dragon Vodka Imperial. In der Flasche ist ein Drache aus Glas, im Vodka schimmert Blattgold. Wenn der Präsentierteller die Flasche dreht sieht das absolut geil aus, leider kann man das auf den Handyfotos nicht erkennen.
Da ich der Stabilität meiner Konstruktion nicht so recht über den Weg traue, stelle ich meine besten und teuersten Spirituosen nicht in die Vitrine, so gerne ich es auch würde. Klar ist damit der eigentliche Zweck einer Vitrine verfehlt, will man doch eigentlich die besten Schätze zeigen.. aber als Student ist eben nicht alles finanzierbar.

Mein nächstes Projekt wäre wohl die Vitrine von innen teilweise mit Spiegeln auszukleiden, ich hab mich nur noch nicht entschieden wie und wo genau, da auch das Nussholz noch sichtbar sein soll.
Geöffnet mit Blitz:

Geschlossen und ohne Blitz:

Leider gibt die Handykamera nicht mehr her.

Inhalt oben:
DQ Vodka, Ty Ku Citrus Soju, Etalon, Bottega WC, Double Cross, BT Violette und diverse Miniaturen
Mittig:
Botucal Rum, La Aurora Zigarren, Jack Daniels Honey, Smirnoff Gold Cinnamon, Famous Goose Vanilla, Crown Royal, Grand Marnier, Legendario Elexir
Unten:
Nuvo Sparkling, Cavoda, Royal Dragon, Havana Club 3Y, Glenfiddich 12Y, Velho Barreira Gold, Mandarine Napoleon, Bottega Limoncino, Military, Danzka 50, One Key Gin, Havana Club Anejo Especial
27. August 2014, 14:53
Für einen armen
Studenten ist das aber schon ein sehr nobler Barschrank.
Damals, zu meiner Zeit gab es so etwas nicht. Wir mußten unser Wasser zu Fuß von einer Kilometer entfernten Quelle holen. 
Wenn Du das ganze noch verspiegeln willst, würde ich die Seitenwände und evtl. Boden und Decke damit versehen. So sieht man das Holz noch in der Rückwand. Sieht aber jetzt schon toll aus.



Wenn Du das ganze noch verspiegeln willst, würde ich die Seitenwände und evtl. Boden und Decke damit versehen. So sieht man das Holz noch in der Rückwand. Sieht aber jetzt schon toll aus.

27. August 2014, 15:02
Sieht wirklich sehr schön aus, das mit dem Präsentierteller kommt auf dem ersten Bild auch gut rüber. Die Sache mit der Stabilität ist auch bei mir so ein Problem. Mein Barschrank ist komplett aus Holz, im Moment stehen etwa 80 Flaschen drin. Vor einiger Zeit habe ich die Dübel verstärkt, ich meine aber ab und zu ein Knirschen zu hören.
Ist jedenfalls eine gute Idee, hauptsächlich den Wodka der Gefahr des Zusammenbruchs auszusetzen und die teuren Sachen sicher zu lagern.
Dann will ich gar nicht wissen, wie weit du für Whiskey und Rum laufen musstest.


Wir mußten unser Wasser zu Fuß von einer Kilometer entfernten Quelle holen. 

Dann will ich gar nicht wissen, wie weit du für Whiskey und Rum laufen musstest.

27. August 2014, 15:17
Ist jedenfalls eine gute Idee, hauptsächlich den Wodka der Gefahr des Zusammenbruchs auszusetzen und die teuren Sachen sicher zu lagern.

Genau, wenn der mal einbricht seis drum, schade um die schönen Flaschen und eine super ärgerliche Sauerei, aber für 10-20€ bekommt man wieder einen neuen guten Wodka. Wenn da ein Whisky in Scherben liegen würden wäre das noch mal viel ärgerlicher.