Cocktailforum

08. Dezember 2010, 17:25
el_muerte
10916 Beiträge

Herzlichen Glückwunsch zur Schnapszahl! Wink
08. Dezember 2010, 17:27
el_muerte
10916 Beiträge

Und Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag lieber Achim!



08. Dezember 2010, 17:50
Orca
9086 Beiträge

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag lieber AchimStoesschenWink
08. Dezember 2010, 20:37
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Auch von mir alles Gute an Pharao Achim III. Stoesschen


08. Dezember 2010, 21:30
grimmel14
2913 Beiträge

11. Dezember 2010, 14:43
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Cocktailboy schrieb:
Um den neuen Cocktail kommst du aber nicht herum Aetsch.

HGW! Stoesschen

lg Wink
Wie wär's denn mit folgendem?
3cl Pusser's
3cl Barbancourt white
1BL Brombeersirup
3cl Lemonsquash
6cl Cranberrynektar
auf reichlich Eis shaken
11. Dezember 2010, 17:18
Cocktailboy
4158 Beiträge

Klingt interessant! Leder fehlen mir 60% der Zutatetn ... Heul.

lg Wink
11. Dezember 2010, 20:48
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Das ist schade, hätte mich über Deinen Kommentar gefreut.
11. Dezember 2010, 21:12
jean.11
8193 Beiträge

SchuettelStefan schrieb:
(...)
3cl Pusser's
(...)

Welcher darf es denn sein?
11. Dezember 2010, 21:13
Trystan
529 Beiträge

Geht mir genauso. Würde den jedoch auch gerne probieren.

Kurze Frage: Ich seh grad der Rum ist aus Zuckerrohrsaft, jedoch aus Haiti und nicht aus Martinique. Müsste der nicht wie ein Agricole schmecken?
11. Dezember 2010, 23:14
SchuettelStefan
19718 Beiträge

jean.11 schrieb:
...Welcher darf es denn sein?
Hab

verwendet.
11. Dezember 2010, 23:20
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Trystan schrieb:
Geht mir genauso. Würde den jedoch auch gerne probieren.

Kurze Frage: Ich seh grad der Rum ist aus Zuckerrohrsaft, jedoch aus Haiti und nicht aus Martinique. Müsste der nicht wie ein Agricole schmecken?
Wieso wie? Es ist ja ein ja schließlich auch ein Rhum. Schmeckt aber doch etwas anders, als ein Martinique.



12. Dezember 2010, 03:21
Trystan
529 Beiträge

Moment, jetzt bin ich verwirrt.

Rhum heißt doch nur, dass es ein Rum aus einer französischen Kolonie ist oder? So wie Ron sich auf spanische Kolonien bezieht. Richtig soweit?

Agricole wird jedoch, so wie Cachaça nicht aus Melasse sondern aus Zuckerrohrsaft hergestellt, ja?

Ich dachte bisher Agricole = Zuckerrohrschnaps aus Martinique. Und Rhum = Melasseschnaps (bzw. im Falle von Rhum Agricole: Zuckerrohrschnaps) aus einer französischen Kolonie.

Wie stimmt's wirklich?
12. Dezember 2010, 08:23
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Trystan schrieb:
Moment, jetzt bin ich verwirrt.

Rhum heißt doch nur, dass es ein Rum aus einer französischen Kolonie ist oder? So wie Ron sich auf spanische Kolonien bezieht. Richtig soweit?

Agricole wird jedoch, so wie Cachaça nicht aus Melasse sondern aus Zuckerrohrsaft hergestellt, ja?...
Das ist völlig richtig.

Trystan schrieb:
...Ich dachte bisher Agricole = Zuckerrohrschnaps aus Martinique...
Das wäre ein bißl dürftig. Sicher, daß Gros ist aus Martinique, aber eben nicht ausschließlich. Ausgezeichnete Agricoles kommen unter anderem auch aus zB Guadeloupe. Schau doch zB mal hier. Zwinker

Trystan schrieb:
...Und Rhum = Melasseschnaps (bzw. im Falle von Rhum Agricole: Zuckerrohrschnaps) aus einer französischen Kolonie.

Wie stimmt's wirklich?
Jain und wir legen das 5Markstück auf das Schwein. In der Tat ist Rhum wie Du eben richtig festgestellt hast, die französische Bezeichnung für Rum und Agricole oder Agricole Blanc kennzeichnet frischen Rhum aus Zuckerrohrsaft. Mit Agricole Vieux oder Hors d'age gekennzeichnete Agricoles sind entsprechend gelagert (erstere ab 3 und 2. ab 10 Jahre).
Mal so gesehen könnte man nicht davon ausgehen, daß ein Rhum zwingend ein agricole ist. Allerdings ist mir jetzt kein Fall bekannt, wo ein Rhum aus Melasse hergestellt wird, oder umgekehrt eín Ron oder Rum aus frischem Zuckerrohrsaft (von evtl. geringen Beimengungen mal abgesehen). Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Solange das niemand tut, benutze ich weiterhin Rhum als Synonym für Nichtmelasserum.
12. Dezember 2010, 13:18
el_muerte
10916 Beiträge

Ich kenne auch kein Gegenbeispiel. Wink