Cocktailforum

28. Juli 2013, 17:37
Fabiene_Boilley
3500 Beiträge

rrr schrieb:
Fabiene_Boilley schrieb:
rrr schrieb:
Mein Créme de Cassis hat ca. 25% ist selbstgemacht und auch im Carton. Kann ich nur empfehlen.Laechel

25% für einen Cassis sind ja nicht schlecht. Wahrscheinlich auf Campari-Basis.Aetsch


Nee, Wodka.Lala

Wie? Du ziehst dir einen Wodka aus Campari? Ich bin beeindruckt, aber da du ja auch aus Heeringen und Kirschen Kirschlikör herstellst, wundert mich das nicht.AetschAetschAetsch
28. Juli 2013, 17:40
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Bitte nutzen Sie den Thread im OT.
30. Juli 2013, 21:44
grimmel14
2913 Beiträge

Also ich mag den Luxardo auch am liebsten
02. September 2013, 21:53
Fabiene_Boilley
3500 Beiträge

Ihr Lieben, ich habe ein zunächst etwas merkwürdig klingendes Problem. Dass die Verschlüsse von Likörflaschen verkleben und sich dann nicht mehr optimal öffnen bzw. schließen lassen, ist sicher nichts Spektakuläres, mit den Produkten von TBT ist es bei mir aber besonders problematisch. Am Wochenende habe ich den Violette Liqueur von TBT das zweite Mal benutzt und konnte die Flasche nur noch mit Hilfe eines Konservenöffners aufbekommen. Der Verschluss ist außen sehr glatt und so konnte man ihn einfach nicht richtig greifen, um das mehr an Kraft aufzuwenden. Ideal ist das natürlich nicht, ich möchte jetzt nicht jedesmal mit einem solchen Öffner an meine Liköre ran, zumal das Teil ja auch seine Spuren hinterlässt. Beim Falernum war es übrigens ähnlich, wobei ich diesen gerade noch mit der Hand aufbekommen habe. Im Moment fällt mir als einzige Lösung ein, die Flasche oben nach jeder Benutzung sauber zu machen, aber vielleicht kennt jemand von euch auch das Problem und hat noch eine andere Lösung.
Wink
02. September 2013, 22:35
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Du könntest Korkverschlüsse verwenden.
03. September 2013, 12:49
wunderbarerholu
221 Beiträge

SchuettelStefan schrieb:
Du könntest Korkverschlüsse verwenden.


Auf die Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen...das ist ja richtig klasse! Denn besonders auch beim Curacao wird das ja schon eine schwierige Sache...
Jetzt muss ich mich nur noch auf die Suche begeben.
03. September 2013, 13:41
Fabiene_Boilley
3500 Beiträge

Werde ich wohl auch mal machen, danke für den Tipp, Stefan. Wirklich merkwürdig, dass das vor allem bei den TBT's so ein Problem ist, wo die doch gar nicht so einen hohen Zuckeranteil haben.
03. September 2013, 20:48
SchuettelStefan
19718 Beiträge

wunderbarerholu schrieb:
Auf die Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen...das ist ja richtig klasse! Denn besonders auch beim Curacao wird das ja schon eine schwierige Sache...
Jetzt muss ich mich nur noch auf die Suche begeben.
Na dann kann ich ja jetzt meine Tandiemen bei der Korkenindustrie eintreiben. Lol
Schau doch zB mal hier
03. September 2013, 21:36
Fabiene_Boilley
3500 Beiträge

Ich fürchte das werden nur ein paar Cent werden, aber versuch es doch mal bei der Rumindustrie, ich glaube, da kannst du mehr rausholen.Aetsch
04. September 2013, 18:25
p.k
4665 Beiträge

Komisch - damit hatte ich noch nie Probleme.
06. September 2013, 16:46
Clausewitz
1 Beiträge

Hallo,

Ich wende mich mal mit einer echten Anfängerfrage an euch. Ich möchte gern demnächst mal selber Holunderlikör machen. Nun habe ich aber weder die Zeit noch die Muße selbst Holunder ernten zu gehen und einzukochen. Ich habe mich jetzt im Netz ein wenig umgesehen und viele Anbieten von Holunderblütensirup gefunden. Kann mir da jemand weiterhelfen bzw. einen Tipp geben? Das wäre sicherlich enorm hilfreich um mit einem guten Gefühl in den Prozess zu starten.
06. September 2013, 17:50
p.k
4665 Beiträge

Hallo Clausewitz,

wenn Du Holunder nicht selbst sammeln willst, macht "selbstgemachter" Likör keinen Sinn. Sirup mit Spirits anzusetzen bringt sicherlich schlechtere Ergebnisse.
06. September 2013, 22:15
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Herzlich Willkommen bei Cocktailscout, Clausewitz. Stoesschen
Da kann ich p.k nur zustimmen. Das bringt kein gutes Ergebnis.
Grundsätzlich aber erst mal die Frage, was Du da überhaupt als Endprodukt erhalten willst. Einmal sprichst Du von Holunder sammeln und einkochen (das geht nur mit Beeren) und dann wieder von Holunderblütensirup. Beeren und Blüten sind 2 vollkommen verschiedene Paar Schuhe. Mit Beeren böten sich 2 Möglichkeiten Likör herzustellen. Einmal könntest Du die Beeren entsaften, wahlweise heiß oder kalt (ich würde kalt bevorzugen, da das einen besseren Geschmack bringt) und dann den Saft mit Zucker und Alkohol vermengen. Das gäbe einen Likör, der eher wie Fruchtsaft mit Alkohol schmeckt. Andere Variante wäre, die Beeren mit Alkohol zu mazerieren und nach dem Filtern zu süßen. Letztere Variante wäre auch mit Holunderblüten möglich. Mazerieren tust Du am besten bei Zimmertemperatur, je nach Menge und Art des Grundstoffs zwischen 5-10 Tagen. Den Ansatz auf jeden Fall dunkel stellen.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall noch viel Spaß mit und bei uns. Stoesschen
10. Oktober 2013, 21:58
CocktailStylaZz
904 Beiträge

Hey Leute. Es steht mal wieder eine Bestellung an. Jetzt wollte ich wissen ob ihr mir sagen könnt ob es bei Barfish außer dem Luxaardo noch einen anderen brauchbaren Maraschino gibt. Der Luxardo ist nämlich scheinbar ausverkauft...

Will ja auch mal einen Aviation probieren Laechel
10. Oktober 2013, 22:18
Fabiene_Boilley
3500 Beiträge

Ich muss sagen, dass der Luxardo schon sehr gut ist und grundsätzlich immer hervorgehoben wird, weiß nicht, ob da ein anderer Hersteller drankommt. Der Cocktailian spricht beim Aviation gar eine explizite Empfehlung für die Verwendung des Luxardo aus. Ich könnte mir eigentlich nur beim Boudier vorstellen, dass er von der Qualität an den Luxardo reicht. Gut zehn Seiten vorher gab es schon einmal eine Diskussion zu dem Thema, da hat p.k eine grundsätzliche Empfehlung zum Boudier ausgesprochen, aber den Maraschino hatte er und auch kein anderer bisher probiert. Wenn du also wirklich einen anderen als Luxardo möchtest, dann wäre der Boudier sicher einen Versuch wert. Ansonsten kannst du natürlich noch schauen, ob du bei einem anderen Online-Händler den Luxardo(den ich bei Barfish übrigens auch recht teuer finde) und die anderen Produkte, die du noch bestellen willst, findest, das wäre dann sicher die Optimallösung.Wink