Herzlich Willkommen bei Cocktailscout, Clausewitz.

Da kann ich p.k nur zustimmen. Das bringt kein gutes Ergebnis.
Grundsätzlich aber erst mal die Frage, was Du da überhaupt als Endprodukt erhalten willst. Einmal sprichst Du von Holunder sammeln und einkochen (das geht nur mit Beeren) und dann wieder von
Holunderblütensirup. Beeren und Blüten sind 2 vollkommen verschiedene Paar Schuhe. Mit Beeren böten sich 2 Möglichkeiten Likör herzustellen. Einmal könntest Du die Beeren entsaften, wahlweise heiß oder kalt (ich würde kalt bevorzugen, da das einen besseren Geschmack bringt) und dann den Saft mit Zucker und Alkohol vermengen. Das gäbe einen Likör, der eher wie Fruchtsaft mit Alkohol schmeckt. Andere Variante wäre, die Beeren mit Alkohol zu mazerieren und nach dem Filtern zu süßen. Letztere Variante wäre auch mit Holunderblüten möglich. Mazerieren tust Du am besten bei Zimmertemperatur, je nach Menge und Art des Grundstoffs zwischen 5-10 Tagen. Den Ansatz auf jeden Fall dunkel stellen.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall noch viel Spaß mit und bei uns.