Cocktailforum

27. April 2009, 19:52
rumsfeld
2 Beiträge

Als absoluter Anfänger hätte ich gerne die (geplante) Spirituosen-Ausstattung meiner noch sehr überschaubaren Hausbar bewertet. Klar, dass persönlicher Geschmack dabei 'ne sehr große Rolle spielt. Mir geht es aber erstmal nur darum, sicher zu sein keinen Schund zu kaufen, da ich bis jetzt kaum mal was selbst gemixt hab und daher nur bei Vodka ungefähr weiß was ich mag. Erste Recherchen hier im Forum und in diversen Internetshops ergaben folgende Liste, mit dem Grundgedanken hochwertige Sachen zu relativ bezahlbaren Preisen zusammenzustellen.

Vodka - Wie gesagt die einzige Spirituose, bei der ich 'ne ungefähre Ahnung davon hab, was mir zusagt und was nicht. Normalerweise gibts bei mir immer den Moskovskaya, würd aber auch Parliament oder Russky Standard gerne mal austesten. Von Absolut und besonders Smirnoff halte ich nicht viel...

Gin - Bombay Sapphire oder Finsbury Platinum

Rum (braun) - Brugal Añejo

Rum (weiß) - El Dorado

Rum (Overproof) - Old Pascas Dark Jamaica Rum

Whisky - mag ich nicht, fällt also weg Zwinker

Cachaça - Velho Barreiro

Tequila - Sauza Hornitos Plata / Añejo

sonstiges:

Campari
Licor 43
Kahlua
Galliano
Cointreau

Allgemein bin ich (bis auf White Russian - dem Dude sei Dank Zwinker)eher für säuerliche bis herbe Cocktails zu haben. Säfte, Sirups und sonstiges wird dann je nach Bedarf gekauft.
27. April 2009, 20:39
cliff
85 Beiträge

Sieht doch ganz gut aus Zwinker Bei Braunem Rum würd ich allerdings den Appleton V/X noch in die ehere Auswahl nehmen und, ein wirklich sehr guter Rum, Old Monk.
27. April 2009, 21:21
Cocktailboy
4158 Beiträge

Sieht gut aus, damit machst du bestimmt nichts falsch. Es gibt natürlich übertall noch Alternativen, aber das ist dann wie gesagt Geschmackssache (oder eine Preisklasse höher). Mit der aufgelisteten Auswahl kann man auf jeden Fall schon was anfangen Stoesschen.

lg Wink
28. April 2009, 18:58
rumsfeld
2 Beiträge

Hm, jetzt hab ich allerdings gelesen, dass der Sauza 'nen ziemlich speziellen Eigengeschmack haben soll und damit nicht unbedingt für alle Cocktails geeignet ist. Gibts in der Preisklasse noch andere, ich sag mal, "universellere" Alternativen? Oder gilt das nur für den Reposado und nicht für die beiden meines Wissens nach in Deutschland relativ neuen Sorten, die ich in meiner Liste hab?
Und gibts unter "Sonstiges" noch irgendwas, das unbedingt zur Grundausstattung gehört, ich aber bis jetzt übersehen hab?
28. April 2009, 23:05
Achim
9038 Beiträge

Cognac??
29. April 2009, 01:17
aLLeKs
87 Beiträge

rumsfeld schrieb:
Hm, jetzt hab ich allerdings gelesen, dass der Sauza 'nen ziemlich speziellen Eigengeschmack haben soll und damit nicht unbedingt für alle Cocktails geeignet ist. Gibts in der Preisklasse noch andere, ich sag mal, "universellere" Alternativen? Oder gilt das nur für den Reposado und nicht für die beiden meines Wissens nach in Deutschland relativ neuen Sorten, die ich in meiner Liste hab?
Und gibts unter "Sonstiges" noch irgendwas, das unbedingt zur Grundausstattung gehört, ich aber bis jetzt übersehen hab?

also in der preisklasse ist der sauza, soweit ich weiß, der einzige 100% agave tequila. durch den eigengeschmack vielleicht nciht überall einsetzbar, aber kannst zur ergänzung nen jose cuervo especial holen. ist nicht teuer und kein 100%er agave, aber auch nciht schlecht zum mixen.

vielleicht könnte ein blue curacao nciht schaden in der bar. wird ja inzwischen in vielen dirnks verwendet.
achja und zu dem gin sei gesagt: bombay sapphire ist einfach herrlich, aber ob es den preisunterschied zum normalen finsbury rechtfertig weiß ich nicht. denn der finsbury ist auch ausgezeichnet zum mixen: preisleistungssieger Zwinker
29. April 2009, 01:51
Cypher
133 Beiträge

Als 100%-Agave Tequila mit einem ähnlichen Preis zu empfehlen sind die recht brauchbaren Casa Vieja und Corralejo.
Wenn schon Mixto, dann mindestens einen El Jimador, aber da muss man echt aufpassen, dass man es nicht danach bereut. Seit ich 100%-Agave Tequilas hab, stauben die anderen bei mir ein Zwinker

BTW: Wenn von "Sauza Hornitos" die Rede ist, ist normalerweise der Reposado gemeint, der sich super in nem Tequila Sunrise macht, aber auch fast nur dort. Die neuen kenn ich noch nicht.
30. April 2009, 11:20
p.k
4665 Beiträge

aLLeKs schrieb:
rumsfeld schrieb:
Hm, jetzt hab ich allerdings gelesen, dass der Sauza 'nen ziemlich speziellen Eigengeschmack haben soll und damit nicht unbedingt für alle Cocktails geeignet ist. Gibts in der Preisklasse noch andere, ich sag mal, "universellere" Alternativen? Oder gilt das nur für den Reposado und nicht für die beiden meines Wissens nach in Deutschland relativ neuen Sorten, die ich in meiner Liste hab?
Und gibts unter "Sonstiges" noch irgendwas, das unbedingt zur Grundausstattung gehört, ich aber bis jetzt übersehen hab?

also in der preisklasse ist der sauza, soweit ich weiß, der einzige 100% agave tequila. durch den eigengeschmack vielleicht nciht überall einsetzbar, aber kannst zur ergänzung nen jose cuervo especial holen. ist nicht teuer und kein 100%er agave, aber auch nciht schlecht zum mixen.

vielleicht könnte ein blue curacao nciht schaden in der bar. wird ja inzwischen in vielen dirnks verwendet.
achja und zu dem gin sei gesagt: bombay sapphire ist einfach herrlich, aber ob es den preisunterschied zum normalen finsbury rechtfertig weiß ich nicht. denn der finsbury ist auch ausgezeichnet zum mixen: preisleistungssieger Zwinker


Blue Curacao braucht kein Mensch. Kann im Cocktail durch Cointreau ersetzt werden - geschmacklich deutlich besser!
30. April 2009, 13:33
Ataxia
32 Beiträge

Und um die blaue Färbung zu erhalten, kann man einfach etwas blaue Lebensmittelfarbe dazugeben (z.B. für den Swimming Pool, der sonst recht witzlos ist).
Meiner Meinung nach lohnt sicher aber nur der Bombay Sapphire mit 47%, der in Deutschland fast ausschließlich erhältliche 40-prozentige ist lange nicht mehr so lecker. Den 47-prozentigen bekommst du aber bei Ebay in der Literflasche für einen sehr guten Preis, siehe hier
Allerdings kommt da noch der Versand hinzu, deswegen ist es vieleicht günstiger, wenn Du bei Getränkemärkten nachschaust. Verwirrt
30. April 2009, 19:02
el_muerte
10916 Beiträge

Ataxia schrieb:

Meiner Meinung nach lohnt sicher aber nur der Bombay Sapphire mit 47%, der in Deutschland fast ausschließlich erhältliche 40-prozentige ist lange nicht mehr so lecker.


Bei barfish habe ich vor einiger Zeit noch den mit 47% bekommen.
Wink
30. April 2009, 20:07
p.k
4665 Beiträge

el_muerte schrieb:
Ataxia schrieb:

Meiner Meinung nach lohnt sicher aber nur der Bombay Sapphire mit 47%, der in Deutschland fast ausschließlich erhältliche 40-prozentige ist lange nicht mehr so lecker.


Bei barfish habe ich vor einiger Zeit noch den mit 47% bekommen.
Wink


Der ist bei barfish derzeit sogar günstiger als der 40%...

P.S. Und was die Versandkosten angeht: für 5 Euro kann man nicht viele Getränkemärkte abfahren, die meist eh nichts vernünftiges haben.
11. Mai 2009, 21:32
Finicky
580 Beiträge

Achim schrieb:
Cognac??


Würde ich für den Anfang nicht empfehlen. Wenn überhaupt würde ich mit einem einfachen Weinbrand anfangen. Aber auch der kommt IMHO recht selten vor.

Ich würde noch einen Bitter dazu hohlen. Standart ist eigentlich Angostura, den bekommt man auchfast überall.

LG
11. Mai 2009, 22:15
Bolle
2051 Beiträge

Aber der Hemeter Angostura, den man überall bekommt, der ist nicht gutZwinker
12. Mai 2009, 00:37
Cypher
133 Beiträge

Mit Angostura ohne weitere Erklärung meint man ja auch eigentlich immer den original Angostura Aromatic Bitter. Und der ist wirklich gut Laechel

Wink
12. Mai 2009, 00:45
Bolle
2051 Beiträge

Da stimme ich zuZwinker Aber der ist zumindest hier nicht überall erhältlich... eher nirgends.