Cocktailforum

23. Januar 2010, 19:54
Achim
9038 Beiträge

Nun die wenigsten werden wohl den nach ihnen benannten Drink nachmixen, und dem Whisktrinker habe ich empfohlen hier mal in den Rezepten zu stöbern. Aber er ist Purgenießer.
23. Januar 2010, 19:56
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Na ja, ein paar Vorschläge habe ich Dir ja bereits gemacht.
23. Januar 2010, 19:59
Achim
9038 Beiträge

Ich bleibe bei den AFs. ich wollte ja nur Namen für meine Drinks hier und nicht noch Cocktails mit Alk entwerfen.
Aber das gemüserezept reizt mich schon.

Wer meldet sich freiwillig zum testen??
23. Januar 2010, 20:06
iron_paul
642 Beiträge

Mir fallen auch nie Namen zu meinen Cocktails ein.
Ich werde demnächst mal ein paar Cocktails mit Zutaten aus dem Mittelalter ausprobieren.
23. Januar 2010, 20:08
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Ich nehme zur Namensgebung meiner Rezepte oft Eigenschaften des Drinks, der daraus entsteht, her, oder aus dem Ereignis zu dem er entworfen wurde.
23. Januar 2010, 20:09
Achim
9038 Beiträge

Mir fällt nie was ein und nun habe ich ca 1000 Namen Grins
09. Februar 2010, 11:57
09. Februar 2010, 12:27
TravisX5
154 Beiträge

ich find die aufgabe einen cocktail aus mittelalterzutaten zu kreieren auch grade sehr spannend.

sollte man dabei speziell zutaten nehmen die allen zugänglich waren?
oder auch luxusgüter des adels (zb, orangen, kakao, kaffee, rotwein, etc. )
09. Februar 2010, 12:31
iron_paul
642 Beiträge

TravisX5 schrieb:
ich find die aufgabe einen cocktail aus mittelalterzutaten zu kreieren auch grade sehr spannend.

sollte man dabei speziell zutaten nehmen die allen zugänglich waren?
oder auch luxusgüter des adels (zb, orangen, kakao, kaffee, rotwein, etc. )


Auch Luxusgüter des Adels.
Mit Oranden, Kokao und Kaffee wird es in unseren Breitengrade aber schwierig, oder?
09. Februar 2010, 12:35
TravisX5
154 Beiträge

fürn adel hats de importmöglichkeiten schon gegeben, war halt kostspielig....

was mir gerade noch gekommen is, das es sogar in europa in den regionalen uneterscheiden, die verschiedensten nahrungsmitteln gab (vgl. nord / süd)
09. Februar 2010, 12:44
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Kommt auch sehr darauf an, welchen Zeitrahmen man für Mittelalter definiert. Für die Zeit vor 1530 ist zB nix mit Kaffee. Für Kakao siehts mit 1520 ähnlich schlecht aus. Die beiden würde ich also schon mal ausklammern. Orangen gabs ganz und gar erst 1550 das erste Mal, also auch eher keine Mittelalterzutat.
09. Februar 2010, 12:47
TravisX5
154 Beiträge

meine zutatenauswahl besteht im moment aus:

feigen, weintrauben, walnüsse, haselnüsse, kirschen, äpfel, birnen, rüben, knoblauch, lauch, zwiebel, honig, milch, eier, weisswein, bier, cidre, met, birnenmost, salbei, lavendel, koriander, pfirsich, gurken, waldbeeren, erdbeeren, amndeln, minze, pfeffer, salz, zimt, mehl.

sicher nicht alles brauchbar für einen schmeckenden cocktail, aber ich schau mal was ich sonst noch find.....
09. Februar 2010, 12:55
Achim
9038 Beiträge

So ists wie der Obergott das richtig erkannte. Und ob man die Obstsorten damals zu Saft verarbeitete ist mir nicht bekannt. Genauso habe ich keine Ahnung ob man damals schon Schnaps brannte, Wein gab es sicherlich, aber nicht überall, Bier ebenso, aber ob das so stark war wie heutzutage?? Das Mittelalter gin ca von 500 - 1500 und was die damals kannten und was nicht ist mir nicht bekannt. genauso muss man überlegen wohin die handelsbeziehungen der damals bekannten welt gingen. Und in welcher Gegend die Zutat X bekannt war.
09. Februar 2010, 13:02
TravisX5
154 Beiträge

naja, das aus allen früchten saft gewonnen wurde kann ich mir nicht vorstellen (vor allem zb bei pfirsichen oder erdbeeren), würde ich bei der cocktail erstellung aber auch nicht unbedingt berücksichtigen.

handelsbeziehungen gab is schon, kaffe, kakao, tee, gewürze, etc. wurden ja schon importiert und exportiert.
allerdings ware diese güter nur dem adel vorbehalten.
die bauern und das restliche landvolk hatten vorwiegend mit dem selbst erzeugten vorlieb zu nehmen.

hab gelesen das im späten mittelalter in europa erstmals brantweinne erzeugt wurden.
im asiatischen raum gabs die schon 500 jahre früher.
09. Februar 2010, 13:24
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Mit den Früchten und daraus möglicherweise resultierenden Säften, würde ich das mal nicht ganz so verbissen sehen. Soll heißen, weitverbreitete Früchte würde ich auch für den Saft- und/oder Püreeeinsatz als Mixzutat legitimieren. Man darf ja nicht vergessen, daß das Endprodukt, also der entstandene Cocktail auch kein Produkt der damaligen Zeit war. Demzufolge dürfen die Zutaten auch schon ein wenig modifiziert sein. Wichtig ist nur, daß der Grundgeschmack der Zutaten der damaligen Zeit nicht unbekannt sein darf.