Cocktailforum

09. Februar 2010, 18:20
TravisX5
154 Beiträge

da stimm ich dir zu, wenn irgendwas zu aufwändig ist will mas selber auch ned öfters als 1 mal machen .....
10. Februar 2010, 06:49
Achim
9038 Beiträge

SchuettelStefan schrieb:
.
Die andere Frage wäre, warum willst Du es überhaupt sehen? Du hast sie ja alle in der DB als Vorschlag eingetragen? Verwirrt


Ich verlinke es ins Mittelalter-Forum. Damit die dann alles beieinander haben.
10. Februar 2010, 07:02
Achim
9038 Beiträge

iron_paul schrieb:

Damit kann man schon einieges machen!
Als Cocktailgläser hat mien Bekannter mir Trinkhörner und Holzbecher gegeben.


Trinkhörner wurden nur zu bestimmten Festen benutzt. Zermonillen Veanstaltungen und soweit mir bekannt nur von den Norggermanischen Stämmen.
10. Februar 2010, 07:06
Achim
9038 Beiträge

aber wir sollten nen neuen Thread eröffnen wenn wir uns über Drinks mit mittelalterlichen Zutaten unterhalten wollen.
10. Februar 2010, 08:07
Achim
9038 Beiträge

Lenni schrieb:
Century schrieb:
Jau hört sich spannend an. Fragt sich nur was die früher alles hatten.

Also Äpfel und Birnen gab es mit Sicherheit und dementsprechend Saft davon.Zwinker

WinkLenni


Bist du dir da sicher das die damals Saft herstellten??
Wann und wo??? Verwirrt
10. Februar 2010, 10:25
Lenni
6248 Beiträge

Bin schon am googeln, habe aber noch keinen Nachweis gefunden.Heul

WinkLenni
10. Februar 2010, 11:59
TravisX5
154 Beiträge

wenn sie aus trauben wein machen konnten, werdens doch wohl auch aus anderen früchten säfte machen können ^^
10. Februar 2010, 13:28
jean.11
8193 Beiträge

Ich denke das die Bauern im Mittelalter neben Wasser, Molke, Bier und Wein auch Apfelmost und andere Fruchtmoste getrunken haben. Aber ich könnte jetzt nicht sagen wo ich das mal gelesen habe Verwirrt
10. Februar 2010, 15:03
Achim
9038 Beiträge

TravisX5 schrieb:
wenn sie aus trauben wein machen konnten, werdens doch wohl auch aus anderen früchten säfte machen können ^^


Ab wann wurde Wein hergestellt. Und haben die damals die Äpfel nicht lieber gegessen??
10. Februar 2010, 16:03
Cocktailboy
4158 Beiträge

Wein gibts ja schon seit Ewigkeiten (7000 Jahre oder sowas Verwirrt) und andere alkoholische Getränke (Bier, Met) auch schon annähernd so lange. Von daher wäre es mehr als überraschend wenn es nicht auch schon zeitgleich Most von anderen Früchten gegeben hat. Ich weiß dazu allerdings keine genauen Zahlen aber kann es mir absolut NICHT vorstellen, dass die erst seit so kurzem hergestellt werden.

lg Wink
10. Februar 2010, 16:12
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Für Moste weiß ich auch keine Jahreszahlen. Aber wie ich bereits etwas weiter vorn schon sagte, wichtig ist doch, daß der Geschmack authentisch ist. Wenn also bestimmte Früchte in dieser Zeit zugänglich waren, dann sind die daraus resultierenden Säfte und Sirups für einen Cocktail, den es damals ganz bestimmt noch nicht gab, auf jeden Fall legitim.
Ich würde sagen, daß Apfel, Birne, Zwetschge, Kirsche, Erd- Him-, Brom-, Heidelbeere auf jeden Fall drin sein dürfen. Ebenso wie Holunder, Hagebute, Wacholder. Weiter diverse Nußsirups, wie zB Hasel oder Walnuß.

10. Februar 2010, 16:36
iron_paul
642 Beiträge

Mit den Säften sehe ich das auch so

aber ich möchte ganz ohne Sirups auskommen, sonst könnte ich ja auch alle Obstbrände nehmen von den Obstsorten die es damals gab.

Das wäre mir dann nicht autentisch genug. Irgendwo muß man eine Genze ziehen, die jeder für sich ja selbst bestimmen kann.
11. Februar 2010, 18:55
Achim
9038 Beiträge

@ Schuettelgott. Walnuß Sirup??? Woher beziehen?? Welcher Hersteller??
11. Februar 2010, 20:52
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Als Bleistift gedacht Achim.
15. Februar 2010, 21:00
Achim
9038 Beiträge

Und gibts was neues von den Drinks mit reallen Mittelalterzutaten??