Cocktailforum

13. Februar 2007, 22:25
Fafnir76
94 Beiträge

Einigen sind doch bestimmt berühmte Köche wie Paul Bocuse, Franz Keller, Eckart Witzigmann, Heinz Winkler, Alain Senderens und Michel Guérard bekannt.Super
Gibt es eigentlich auch dementsprechend berühmte Cocktailmixer und Barkeeper, die international bekannt sind, für ihre Cocktails und Kreationen schon Preise und Auszeichnungen erhalten haben, Wettbewerbe (wenn es welche gibt) gewonnen haben und sich einer überdurchschnittlichen Popularität erfreuen ?
Wenn ja, welche sind das und was ist über ihre Mixverfahren bekannt, oder empfehlen speziell sie z.B. eine bestimmte Sorte einer entsprechenden Spirituose oder Sirup ?
Verwirrt Existiert zu diesem Thema eigentlich irgendwelche Fachliteratur oder -Zeitschrift ? Zwinker
13. Februar 2007, 22:28
el_muerte
10916 Beiträge

Schumanns gilt denke ich als Fachliteratur. Klar gibt es Wettbewerbe mit Preisen, aber ich kenne jetzt keinen berühmten barkeeper. Wink
13. Februar 2007, 22:30
Achim
9038 Beiträge

Ich kenn nur [URLhttp://www.cocktailscout.de/user_viewprofile.php?user_id=1022]Star[/URL] unter den Cocktail designern.
Wink Achim.
13. Februar 2007, 22:41
Lenni
6248 Beiträge

Ich hätte jetzt auf [URLhttp://www.cocktailscout.de/user_viewprofile.php?user_id=1969]diesen[/URL] hier getippt.

GrußWinkWink
13. Februar 2007, 22:42
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Da fällt mir als aller erstes natürlich Trader Vic (Victor Bergeron) ein.

Grüße Wink
13. Februar 2007, 22:48
el_muerte
10916 Beiträge

Ja stimmt, den Name hab ich auch schon gehört. Wink
13. Februar 2007, 22:52
Achim
9038 Beiträge

Wie ist es mit dem Schumann der die vielen Bücher geschrieben hat??
Wink Achim.
13. Februar 2007, 22:55
SchuettelStefan
19718 Beiträge

hat doch el schon erwähnt. Da könnte man auch noch den Brandl dazuzählen.

Grüße Wink
14. Februar 2007, 14:18
Sebastian
116 Beiträge

Franz Brandle vielleicht?

Franz Brandle zählt seit über 20 jahren zu den ganz großen seines Fachs. Als der der wenigen ausgebildeten und geprüften Barmeister seiner Zeit kann er auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken. In München leitete er u.a. Harrys New York Bar und Eckard Witzigmanns Bar im Restaurant Aubergine. Heute ist Franz Brandl nur noch beratend tätig und befasst sich mit dem Schreiben von Büchern rund um das Thema >>BAR<<.
15. Februar 2007, 00:06
SchuettelStefan
19718 Beiträge

@Sebastian, den Brandl hatte ich direkt über deinem Thread schon erwähnt. Zwinker

Grüße Wink
16. Februar 2007, 10:07
Sebastian
116 Beiträge

Ups Verwirrt
30. Juni 2007, 01:42
jean.11
8193 Beiträge

Ich habe heute in dem Buch "Die 1.000 besten Drinks mit Alkohol" von Franz Brandl geblättert und war doch sehr uberrascht zu lesen das die Empfehlungen von Brandl in diesem Buch Silla Tequila und Pitu Cachaca sindVerwirrt
Ich habe das Buch dann doch nicht gekauft...
30. Juni 2007, 06:24
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Ich kann mir nicht vorstellen, daß Brandl überhaupt eine Empfehlung in dem Buch gegeben hat. Für gewöhnlich tun das die Buchautoren nicht, um sich nicht den Unmut eines Herstellers aufzuladen. Deswegen denke ich, daß er die beiden von Dir genannten einfach nur mit anderen Spirits zusammen aufgelistet hat. Eine Markenempfehlung sucht man für gewöhnlich in solchen Büchern vergeblich. Aber mal so gefragt, was hättest Du auch mit dem Buch gewollt? Hier stehen doch weiß Gott genug Rezepte zur Auswahl. ZwinkerGrinsStoesschen

Grüße Wink
30. Juni 2007, 13:50
jean.11
8193 Beiträge

SchuettelStefan schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Brandl überhaupt eine Empfehlung in dem Buch gegeben hat.

Bei den Rezepten stand für jede Zutat die Marke. Also nicht Zutat: ..cl Tequila sondern ..cl Silla Tequila und die Abbildung der jeweiligen Flasche.
SchuettelStefan schrieb:
Für gewöhnlich tun das die Buchautoren nicht, um sich nicht den Unmut eines Herstellers aufzuladen.

Das dachte ich eigentlich auch.
SchuettelStefan schrieb:
Deswegen denke ich, daß er die beiden von Dir genannten einfach nur mit anderen Spirits zusammen aufgelistet hat. Eine Markenempfehlung sucht man für gewöhnlich in solchen Büchern vergeblich.

Nein. Es gab keine Auflistung wie in dem großen Buch von Brandl, sondern tatsächlich nur eine Marke. Keine Alternativen o.ä. und alle Produkte sogar mit Abbildung.
SchuettelStefan schrieb:
Aber mal so gefragt, was hättest Du auch mit dem Buch gewollt? Hier stehen doch weiß Gott genug Rezepte zur Auswahl.

MmmhVerwirrt - damit hast du grundsätzlich recht. Aber ich habe ja noch seeehr große Bildungslücken und die gilt es ja zu schließenZwinker
30. Juni 2007, 13:56
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Das finde ich ja merkwürdig. Verwirrt Vielleicht war das Buch von diesen Firmen gesponsort. Schuman hat ja auch mal was für Campari gemacht.

Grüße Wink