Cocktailforum

01. Juni 2007, 18:53
Triobar
539 Beiträge

NAME: Tradicional Caipirinha

ZUTATEN:
6-8clCachaca
2clHonig
1Limette (in Scheiben geschnitten)
6-8Eiswuerfel

BESCHREIBUNG:
Alle Zutaten in den Tumbler und die Limetten sanft andruecken und nun brav umruehren

TYP: Cocktail

GESCHMACK: herb

KATEGORIEN: Caipirinha wie man sie in Brasilien mag

KOMMENTAR:
ich wuerde Germana 10 Jahre empfehlen...


01. Juni 2007, 21:45
SchuettelStefan
19718 Beiträge

mit Honig? Hab ich bisher noch nie gehört. Was für einen Honig verwendet man denn da sinnvollerweise? Verwirrt

Grüße Wink
02. Juni 2007, 04:24
Triobar
539 Beiträge

Die Urcaipi war Honig,Knoblauch,Limette = ein gutes Mittel bei Husten halt.
Ich nehme Bluetenhonig meist, Akazienhonig oftmals.
02. Juni 2007, 10:24
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Muß ich mal probieren. Stoesschen

Grüße Wink
02. Juni 2007, 20:31
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Ich hab schon 'ne halbe Ewigkeit keinen Caipi mehr getrunken. Ich würd aber mal sagen, daß sich der Tradicional Caipirinha geschmacklich kaum vom 'normalen' Caipi unterscheidet. Daher von mir 4*. Ich dachte erst, daß sich der Honig kaum auflösen wird, daß hat sich aber GSD als weniger problematisch herausgestellt, ging eigentlich ganz gut. Was mir sehr gut gefallen hat, waren die Limettenscheiben statt der Spalten. Den Honig habe ich zwischen die Scheiben gegeben (sozusagen zusammengeklebt) und dann das ganze Gebilde gestößelt, dann noch etwas gerührt und aufgelöst war der Honig. Grins

Grüße Wink
03. Juni 2007, 13:55
Triobar
539 Beiträge

Ich bin ueberrascht,
das du da keinen signifikanten Unterschied zwischen Honig und Rohrzucker schmeckst.
Ebenso finde ich ist da ein grosser Unterschied zwischen
Crushed-Ice und Eiswuerfeln.
Die meisten europaeischen Caipis finde ich sehr waesserig.
03. Juni 2007, 14:03
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Zum einen muß ich sagen, daß ich keinen Standard-Caipi als Vergleich hatte (und mein letzter auch schon ziemlich lange zurückliegt), zum anderen ist es wahrscheinlich auch so, daß meine Geschmacksnerven nicht so gut geschult sind, als daß ich da hätte einen Unterschied bemerken können. Andererseits wiederum kann ich mir bei der großen Menge Limettensaft und Cachaca auch nicht wirklich vorstellen, daß da ein Ottonormalverbraucher überhaupt deutliche Unterschiede in der Wahl des Süßungsmittels feststellen könnte. Aber sei's drum. Geschmeckt hat er mir allemal und optisch fand ich ihn auf Grund der Limette in Scheiben sogar schöner als den Standard.

Grüße Wink
03. Juni 2007, 18:43
Triobar
539 Beiträge

Ich habe mich lange im Bereich Tastings geschult
und etwas was viele nicht wissen (war bei mir nicht anders),
ist das die vier Geschmacksrichtung nochmal in jeweils 4 Kategorien unterteilt werden.
z.Beispiel suess-sauer
suess-scharf
suess-bitter
suess-herb
Daher finde ich den Unterschied schon signifikant.
Welche Cachaca hast du denn benutzt?
Durch die Limettenscheibentechnik wird er auch weniger bitter...
Nutzt du Crushed-Ice oder Eiswuerfel??
aber vielen Dank fuer das testen
03. Juni 2007, 18:48
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Den Velho Barreiro weiß.
Meistens bin ich zu faul crushed Ice für einen einzelnen Drink zu machen, so daß ich nur ein paar Eiswürfel dazu gebe. Crushed Ice mache ich nur, wenn ich Gäste habe und das dann ein Drink erfordert, oder bei manchen für die Optik. Beim Caipi könnte man noch darüber streiten, ob die geringe Oberfläche der Eiswürfel gegenüber dem crushed Ice ausreicht, weil der ja nicht geshaket wird, aber mir reicht's mit den Würfeln aus.
Bitter wird der Caipi mE auch mit Spalten nicht. Ich schrubbe die Limette vorher kräftig mit einer Wurzelbürste ab.

Grüße Wink
03. Juni 2007, 18:56
Triobar
539 Beiträge

das ruehren im Glas optimiert die Temperatur
und den grad der Suesse.
wenn du die Limette vorher gut schrubbst,
dann hat sie natuerlich auch keine ueberfluessigen aetherischen Oele.
03. Juni 2007, 19:06
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Meinst Du nicht schrubben wäre besser? Verwirrt

Grüße Wink
03. Juni 2007, 20:20
Triobar
539 Beiträge

schrauben war aber auch nicht schlechtUnschuldig
03. Juni 2007, 20:23
SchuettelStefan
19718 Beiträge

OK, über Tipfehler mache ich mich nur selten lustig, weil ich selbst ein großer Lieferant derselben bin. Außer wenn der dann gar zu komisch ist. Grins
In dem Fall war meine Frage durchaus ernst gemeint. Wobei ich sagen muß, daß mir die ungeschrubbt tatsächlich zu bitter sind.

Grüße Wink
04. Juni 2007, 22:31
Blackfire
231 Beiträge

Triobar schrieb:
Die Urcaipi war Honig,Knoblauch,Limette = ein gutes Mittel bei Husten halt.
Ich nehme Bluetenhonig meist, Akazienhonig oftmals.

IIhhhh Knoblauch im Cocktail Ueberrascht. Euch grauts wohl vor nix.
Ciao, Blackfire Stoesschen
04. Juni 2007, 23:12
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Blackfire schrieb:
Triobar schrieb:
Die Urcaipi war Honig,Knoblauch,Limette = ein gutes Mittel bei Husten halt.
Ich nehme Bluetenhonig meist, Akazienhonig oftmals.

IIhhhh Knoblauch im Cocktail Ueberrascht. Euch grauts wohl vor nix.
Ciao, Blackfire Stoesschen
Das heißt doch Kraut und Knoblauch. ZwinkerGrinsLolLalaAetsch

Grüße Wink