Cocktailforum

28. März 2008, 23:58
ZeeD
26 Beiträge

Hallo liebe CS-Community,

ich lese mich hier seit ca. 1 Woche leise durch das Forum und bin begeistert, was es immer wieder neues zu lernen gibt.

Das, und die Vielfalt von Spirits und den Cocktails fasziniert mich an eben diesen und das schon (zumindest in Saft&Sirupform) seit ich ca. 16 bin, jedoch hat immer der entscheidende Schubbser in die Richtung gefehlt, jetzt doch meine eigenen Cocktails zu mixen.
Dann zu meinem 18. Geburtstag stand für mich fest, dass ich eine eigene kleine Hausbar mein eigen nennen will, ist noch ein langer weg aber ich denke er wird sich lohnen Laechel

Jetzt hatte ich letztens eine Diskussion mit einem Klassenkameraden, was er denn so von Cocktails hält, und ich fand es irgendwie erschreckend. Seine Meinung ist, dass es zu lange dauert bis man dann mal angetrunken ist und so weiter Vogel, und er war leider nicht der einzige mit der Meinung.

Mein Problem ist, dass ich auch wirklich gerne für andere Menschen Cocktails machen möchte, weil es einfach schön ist, wenn es anderen schmeckt, was man gemacht hat.
Meine Frage ist daher:
Wann hat es bei euch angefangen? Hat es "klick" gemacht, war es ein "schleichender" Prozess? Weil ich glaube nicht unbedingt, dass ich so ein sonderfall bin :P und wenn doch, auch egal Grins

MfG,
Dominik
29. März 2008, 12:36
cliff
85 Beiträge

Herzlich willkommen bei Cocktailscout Laechel

Also angefangen hat das bei mir so vor 1 1/2 Jahren. Ich hab mir mit nen paar Freunden den Film Miami Vice angeguckt und, ich weiß nicht wieso und wie ich drauf kam, wollte den Cocktail Mojito unbedingt mal ausprobieren, weil der Hauptdarsteller den mehrmals trinkt :P
Ich also im Internet gesucht, und bin natürlich direkt mal auf die Bacardi Seite gekommen, die großen Heck Meck um ihren "Miami Vice Bacardi Mojito" gemacht haben und sich irgendwie toll fanden oder so... War mir aber egal, das Bacardi absolut scheiße schmeckt wusst ich da noch nich Zwinker Und auf der Seite war natürlich auch nen Rezept dabei, also war ich happy^^
Ich also losgezogen und versucht, den Bacardi Oro aufzutreiben. Stand schließlich so im Rezept drin. Ich hab meine Eltern noch überredet, den mit mir zu kaufen und hielt ihn dann auch 3 Tage und ca. 10 Getränkemärkte ( ich hab ihn dann letztendlich in der Metro bekommen^^) später in den Händen, natürlich stolz wie Oskar.
War nur noch das Hindernis anderer Zutaten ...
Rohrzucker war kein Problem, aber es hat nochmal ca. 2 Wochen gedauert bis ich raus hatte, dass man anstatt von Soda auch einfach normales Mineralwasser nehmen kann. Soda kriegt man bei uns nämlich nirgendwo.
Limetten und Minze hatte ich bis dahin immer noch nicht gefunden, also beschloss ich, den Mojito einfach ohne zu machen, kann ja schließlich nicht allzu viel Geschmack haben das Zeug. Hehe, denkste. Der erste Versuch ging deshalb auch mächtig in die Hose^^ Und ich hatte noch nichmal Eis benutzt Oo
Also wurde die Idee "Mojito" erstmal auf Eis gelegt^^
knapp nen halbes Jahr später erfuhr ich dann, dass nen Bekannter Minze bei sich im Garten wachsen hat. Fand ich prima^^ und machte mich erneut auf die Suche nach Limetten. Auf die Idee, bei uns hier im Laden in der Obstabteilung zu suchen, bin ich aber erst später gekommen Grins
Ich mir also den Mojito gemacht, diesmal richtig, und war begeistert. Nach Minze hatter nicht wirklich geschmeckt, den Dreh hatte ich noch nich raus^^, aber ich war begeistert.
Hab dann auch so ca. 1 1/2 Pullen Bacardi(!) für Mojitos verbraucht...
Im Sommer des Jahres hatte ich mir noch ne Flasche Tequila besorgt, weil ich unbedingt wissen wollte wie der schmeckt. War natürlich Sierra^^
Hatte bei meinem ersten Versuch natürlich keine Grenadine da, also einfach nur mit O-Saft gepanscht. Hat irgendwie Scheiße geschmeckt^^ Also Tequila auch erstmal stehen lassen.
Im Herbst hab ich mich dann dau durchgerungen, mir ne Flasche Grenadine zu kaufen und mich tierisch über den Preis aufgeregt...^^ Ich also als stolzer Grenadine + "den guten Sierra Tequila" ( dachte ich damals wirklich noch) + Billig O-Saft nen Tequila Sunrise gemacht - und war enttäuscht. Schmeckte immer noch Scheiße. Was 1. daran lag, dass ich Sierra benutzt hab und 2. ich die Kombination Grenadine + O-Saft nicht mag und 3. Die Kombination Alkohol + O-Saft nicht mag (hab mal Wodka-O auf nüchternen Magen getrunken - wurd dann zum einzigen Absturz in meinem bisherigen Leben und bleibt hoffentlich auch der Letzte.
Naja, nun hatte ich die Zutaten für 2 Cocktails, die es dann erstmal bei mir gab^^ war ja stolz wie Oskar.

Um Weihnachten rum, also vor ca. 4 Monaten, fing es dann an, dass ich unbedingt noch mehr Cocktails machen möchte, unter anderem habe ich da auch diese Seite hier entdeckt.
Hab mir dann zu Weihnachten nen Cocktail Shaker und nen Cocktail Buch gewünscht, die ich auch bekam, und bin dann fleißig Zutaten sammeln gegangen^^
Heute, nen Paar Flaschen Alkohol und zig Flaschen Sirup später, bin ich chronisch Pleite, weil ich mir immer ne neue Flasche Alk kaufen will^^, aber okay, bin ja auch noch Schüler^^, und so Sachen wie Bacardi und Sierra Tequila kommen mir nicht mehr ins Haus, obwohl ich noch 1 1/2 Flaschen Bacardi und ne halbe Flasche Sierra hier rumstehen habe -.-

29. März 2008, 16:23
jean.11
8193 Beiträge

Hallo ZeeD - herzlich Willkommen im Forum von Cocktailscout.
Leider gibt es immer wieder Leute die es toll finden in kurzer Zeit so viel Alkohol wie möglich zu konsumieren. Manche sehen selbst ein wie dumm das ist, manche leider nicht. Beim Cocktailmixen kommt es nur auf die Leute drauf an die den Genuss zu schätzen wissen.
Wenn sich in deinem Bekanntenkreis erstmal herumgesprochen hat das du Cocktails mixen kannst dann wirst du bestimmt reichlich Gelegenheit bekommen für andere zu mixen.Zwinker Bei mir war es jedenfalls soGrins

29. März 2008, 17:15
Lenni
6248 Beiträge

Ich mache es mal kurz: Durch Achim, der schon immer begeisterter Cocktailtrinker war habe ich mich inspirieren lassen.CoolSuper

WinkLenni
30. März 2008, 01:34
ZeeD
26 Beiträge

jean.11 schrieb:
Hallo ZeeD - herzlich Willkommen im Forum von Cocktailscout.
Leider gibt es immer wieder Leute die es toll finden in kurzer Zeit so viel Alkohol wie möglich zu konsumieren. Manche sehen selbst ein wie dumm das ist, manche leider nicht. Beim Cocktailmixen kommt es nur auf die Leute drauf an die den Genuss zu schätzen wissen.
Wenn sich in deinem Bekanntenkreis erstmal herumgesprochen hat das du Cocktails mixen kannst dann wirst du bestimmt reichlich Gelegenheit bekommen für andere zu mixen.Zwinker Bei mir war es jedenfalls soGrins


Das ist auch meine Hoffnung Laechel
Aber schön zu hören, dass es bei anderen Menschen schon funktioniert hat. Das macht irgendwie Hoffnung. Gelage
Dann setz ich mich jetzt mal an Brandls 1000 rezepte (heute gekauft Super )

Wink
30. März 2008, 15:15
Tumbler
3038 Beiträge

AUch von mir ein herzliches Willkommen! Stoesschen
Viel Spaß beim Cocktailbuch lesen, da findest du bestimmt viele Ideen und Anregungen!
Wie ich zum Mixen gekommen bin weiß ich gar nicht genau...aber es hat glaub ich damit angefangen, dass ich mir ein Buch über Cocktails gekauft habe, was mich dann so inspiriert hat, dass ich mir nach und nach immer mehr Zutaten gekauft habe (angefangen natürlich mit Shaker & Co.). Das Buch war übrigens "Cocktails" von Alessandra Redies( Das hier , nur hat meins ein anderes Design Hmm )

Viel Spaß noch bei diesem Hobby!!


Wink Tumbler
30. März 2008, 15:52
ZeeD
26 Beiträge

Tumbler schrieb:
...Das Buch war übrigens "Cocktails" von Alessandra Redies( Das hier ...


Exakt das gleiche Buch hab ich als Geschenk zu Weihnachten bekommen Grins
Beim Bertel gefällt mir aber besser, dass bei den Cocktailrezepten nicht so sehr ins Detail gegangen wird.
Dafür "verstehe" ich allein mit dem Bertel nicht den Geschmacks-Unterschied zwischen Fizzes und Collins nicht.
Ist der einzige Unterschied wirklich nur, dass bei den Collins Deko verwendet wird?
30. März 2008, 17:42
Tumbler
3038 Beiträge

Verwirrt Jetzt bin ich auch verwirrt...hab mir eben mal beide Artikel über Wikipedia dazu angesehen [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Collins_%28Cocktail%29]Collins[/URL] & [URLhttp://de.wikipedia.org/wiki/Fizz]Fizz[/URL] und bin jetzt auch durcheinander...aber keine Sorge, in Kürze antwortet garantiert jemand aus dem Forum, der sich da besser auskennt als ich Zwinker
Dass es jedoch nur an der Deko liegt kann ich mir nicht vorstellen.
Wink Tumbler
30. März 2008, 20:59
Ute_line
3440 Beiträge

Mal ganz allgemein

Collins

Ein Collins besteht aus 1 Basisspirituose, Zitronensaft und Zuckersirup. Im Unterschied zum Fizz und zum Sour wird ein Collins nur im Gästeglas auf Eis gerührt und dann mit Soda aufgefüllt. Die Rezepturen des Collins gehen ins 19. Jahrhundert zurück. Ein Collins hat immer einen männlichen "Vornamen", von dem auf seine Basisspirituose geschlossen werden kann: so gibt es z.B. den Joe Collins, der immer Wodka enthält, den Tom Collins dessen Rezeptur auf Gin beruht (die Variante mit holl. Genever nennt sich übrigens Jan Collins) bzw den John Collins, der auf Whisky basiert (wobei auch hier oft noch unterschieden wird zwischen Scotch = Sandy Collins oder Canadian = Captain Collins).

Fizz

Ein Fizz ist ein Erfrischungsgetränk, das zunächst im Shaker (OHNE Soda) kräftig geschüttelt, dann ins Glas gestraint und mit Sodawasser aufgefüllt wird. Fizzes müssen sehr kalt sofort serviert werden. Für den besten Geschmack ist ein optimales Verhältnis von Zitronensaft, Zuckersirup und Soda sehr wichtig. Original-Fizzes werden ohne Zuckerrand serviert.

Wink

31. März 2008, 00:46
ZeeD
26 Beiträge

Also ist der Unterschied, dass der Collins (sogar im Gästeglas) gerührt wird, während der Fizz geschüttelt wird?

Edit: klar, es steht ja genau so im 1. Teil, argh... is schon spät :P
02. April 2008, 18:13
p.k
4665 Beiträge

Wobei für den Tom Collins ein Old Tom Gin verwendet werden sollte und sowohl Collins als auch Fizz mit einigen Tropfen Bitters sher gewinnen. Gin Fizz mit Peychaud!

Im übrigen verwende ich fast ausschließlich Limette statt Zitrone; empfinde ich als "runder".
02. April 2008, 20:24
lua
4 Beiträge

ich bin ehrlich gesagt irgendwie zufällig auf diese seite gekommen, hab mich dann festgelesen und totale lust aufs mixen bekommen^^
das gute ist, dass ich an sachen wie bacardi oder sierra tequila von anfang an "vorbei komme", das problem ist, dass ich hier lese und lese und all die guten sachen auch besitzen möchte, aber leider geht das nicht so schnell wenn man nur schüler ist... naja und letztens hab ich mit meinen freunden ein bisschen was gemixt, und die hälfte wollte das ganze zeug irgendwie zusammenkippen, bzw. einfach wodka-o trinken. und das, obwohl ich extra eher hochwertige getränke besorgt hab. hach jaa, aber die richtig gemixten cocktails sind dann doch recht gut angekommen Laechel
02. April 2008, 21:31
ZeeD
26 Beiträge

02. April 2008, 23:11
el_muerte
10916 Beiträge

ZeeD schrieb:

Cocktails scheinen beim weiblichen Geschlecht "eher" anzukommen als bei männlichen.

Dominik Wink


Erwähne mal den Name Hemingway und schon hast du die Hälfte der Kerle hiner dir. Zwinker

02. April 2008, 23:55
ZeeD
26 Beiträge