Cocktailforum

07. Februar 2007, 20:55
Lenni
6248 Beiträge

Die Prozentzahl habe ich geschätzt. Aber es gibt schon die berühmten Ausnahmen, wenn es auch nur wohl ein paar handvoll Leute sein dürfte. Was davon zuhalten ist, habe ich ja oben beschrieben.Hmm

GrußWinkWink
07. Februar 2007, 21:00
Achim
9038 Beiträge

Lenni schrieb:
Die Prozentzahl habe ich geschätzt. Aber es gibt schon die berühmten Ausnahmen, wenn es auch nur wohl ein paar handvoll Leute sein dürfte. Was davon zuhalten ist, habe ich ja oben beschrieben.Hmm

GrußWinkWink


Nenne mir einen Namen derjenigen Personen die nach einer Therapie erneut das trinken angefangen hat und das kontrolliert. Es ist nur eine Frage der Zeit bis die Sucht wieder ausbricht. ES IST FÜR JEDEN ALKOHOLKRANKEN, EGAL OB TROCKEN ODER NASS UNMÖGLICH!!!! DAS TRINKEN ZU KONTROLLIEREN!!!!!!!!! Lediglich die trockenen Alkis können 1 alkoholhaltiges Getränk kontrolieren und das ist das erste. Aber wenn du das getrunken hast kontroliert der Alkohol dich.
Wink Achim.
07. Februar 2007, 23:39
Lenni
6248 Beiträge

Achim hat Recht. Wenn ich eine Prozentzahl genannt habe, dann ist das missverständlich. Nachdem man erst einmal Trockenheit erlangt, gibt es kein zurück mehr zum Alkohol. Also, vergesst das mit der Prozentzahl. Diese Aussage von mir war falsch.

WinkLenni
07. Februar 2007, 23:41
Flo
5375 Beiträge

Lenni schrieb:
Achim hat Recht. Wenn ich eine Prozentzahl genannt habe, dann ist das missverständlich. Nachdem man erst einmal Trockenheit erlangt, gibt es kein zurück mehr zum Alkohol. Also, vergesst das mit der Prozentzahl. Diese Aussage von mir war falsch.

WinkLenni

Am besten gleich abändern
07. Februar 2007, 23:48
Lenni
6248 Beiträge

Habe meinen Beitrag von heute morgen 1/2 1 Uhr wegen inhaltlicher Fehler abgeändert.Hmm

GrußWinkWink
07. Februar 2007, 23:52
Flo
5375 Beiträge

Gibt es vielleicht Ansprechpartner im Internet oder Hotlines?
08. Februar 2007, 00:01
Lenni
6248 Beiträge

Ja, die Selbsthilfegruppen unter anderem [URLhttp://www.anonyme-alkoholiker.de/]AA[/URL] sind auch im Internet vertreten. Oder ein [URLhttp://www.nexusboard.de/index.php?siteid=1381]Forum[/URL].
Ob die im Internet vertreten sind weiß ich nicht, aber in jeder größeren Gemeinde oder Stadt, gibt es eine Diakonie oder Beratungsstelle. Da müsstest du vllt eventuell mal selber schauen.

GrußWinkWink
08. Februar 2007, 11:05
Lenni
6248 Beiträge

Für Freudenstadt ist die [URLhttp://www.diakonie-fds.de/sucht/haupt.htm]Diakonie[/URL] im Internet vertreten. Für deine Wohngegend gibt es auch ein [URLhttp://nahe-glan.ekir.de/43.0.html]Diakonische Werk[/URL], aber die scheinen wohl keine Suchtberatung zu haben, jedenfalls habe ich auf dieser Seite nichts gefunden.Hmm Dafür habe ich auf [URLhttp://www.praeventionskreis-kirn.de/Hilfsorganisationen.htm]dieser Seite[/URL] was gefunden.

GrußWinkWink
08. Februar 2007, 17:21
p.k
4665 Beiträge

Lenni schrieb:
Achim hat Recht. Wenn ich eine Prozentzahl genannt habe, dann ist das missverständlich. Nachdem man erst einmal Trockenheit erlangt, gibt es kein zurück mehr zum Alkohol. Also, vergesst das mit der Prozentzahl. Diese Aussage von mir war falsch.

WinkLenni


Hmmm... ich bin da kein Experte, aber so ganz kann ich die Absolutheit dieser Aussage nicht nachvollziehen. Bei sog. harten Drogen sind mir zumindest Fälle bekannt, in denen sich eine Sucht in eine moderate Konsumform rückgebildet hat (nicht von alleine natürlich). Warum sollte dies bei Alkohol nicht möglich sein? Verwirrt

Oder unterscheidet sich sich da unsere Definition von Alkoholiker?

WinkWink
08. Februar 2007, 17:32
Lenni
6248 Beiträge

Da gibbes nix daran zu rütteln. Entweder ist man Alkoholiker oder nicht. Ein bisschen Alkoholiker gibt es nicht. Sollte deine Möglichkeit doch vorkommen, dann hat der/die jenige nur mal einen gewissen Zeitraum zuviel getrunken, war aber zur keiner Zeit abhängig. Darin besteht der Unterschied. Ein abhängiger Alkoholiker, kann seine Krankheit zum Stillstand bringen, aber er wird niemals geheilt. Das heißt die Abhängikeit behält er sein Leben lang und muss jeden Tag auf´s Neue achten, dass er trocken bleibt.HmmHmm

GrußWinkWink
08. Februar 2007, 17:51
p.k
4665 Beiträge

Hi Lenni,

jetzt bin ich echt etwas durcheinander - was ist denn dann mit alpha, beta etc. Alkoholikern? Oder meint ihr dann nur den epsilon-Typ? Andererseits höre ich häufig auch die Definition ab 40 oder wahlweise 80gr. reinem Alk. pro Tag sei man in jedem Fall Alkoholiker - dann gäbe es allerdings recht viele davon, mich eingeschlossen.

WinkWink
08. Februar 2007, 18:00
el_muerte
10916 Beiträge

40g reiner Alk? Also 40g 100% Ethanol ist schon eine stattliche Menge muss ich sagen, wer die wirklich jeden Tag hat, sollte sich schonmal Gedanken machen finde ich.Verwirrt
08. Februar 2007, 18:02
Lenni
6248 Beiträge

Wie ich in meinem Beitrag vorher schon schrieb, entweder ist man Alkoholiker oder nicht, ein bisschen geht nicht. Alle Alkoholiker Typen sind ihr Leben lang abhängig.
Wie du dich siehst, kannst nur du selber beurteilen. Das kommt nicht unbedingt auf die Menge an. Da müssen viele Faktoren zusammentreffen.

GrußWinkWink
08. Februar 2007, 18:03
p.k
4665 Beiträge

1 Bier à 500ml à 5% Alk = 25ml Alk., also 22,5gr. Dh. mit 2 Bier bist Du schon drüber.

1 Vodkatini à 150ml à 35% Alk = 47gr. Alk., also auch locker drüber.

Ich finde das wirklich nicht viel.

WinkWink
08. Februar 2007, 18:08
Lenni
6248 Beiträge

Das ist vllt wirklich nicht viel. Nur wenn man das täglich trinkt und nicht aufhören kann oder will, dann sollte man sich wirklich Gedanken über seinen Alkoholkonsum machen.HmmZwinker

GrußWinkWink