Portobello Road Gin mit Windspiel Sommernachtstraum. Letzteres ist zwar kein Tonic, sondern eine Zitronen-/Orangenlimo mit Holunderblütenextrakt, das passt bei den Temperaturen aber auch ganz gut. Insbesondere die Bitterorangennote des Portobello wird sehr schön herausgearbeitet.
Cocktailforum
19. Juli 2018, 00:19
26. August 2018, 00:40
Bei den aktuellen Temperaturen ist es nun auch wieder möglich, Wermut-Cocktails zu mixen. Heute Abend im Glas:
Fourth Regiment Cocktail:
4,5cl Rye (Wild Turkey 40,5%)
4,5cl roter Wermut (La Quintinye Vermouth Royal Rouge)
2Dashes Creole Bitters
2Dashes Celery Bitters
2Dashes Orange Bitters
Zitronenzeste
Der französische Wermut bringt von sich aus schon eine Menge floral-würzige Noten ein, die Bitters verstärken das zusätzlich. Sehr interessante, anspruchsvolle Manhattan-Variante, nichts für alle Tage, aber ein Cocktail, für den man sich Zeit nehmen sollte.
Fourth Regiment Cocktail:
4,5cl Rye (Wild Turkey 40,5%)
4,5cl roter Wermut (La Quintinye Vermouth Royal Rouge)
2Dashes Creole Bitters
2Dashes Celery Bitters
2Dashes Orange Bitters
Zitronenzeste
Der französische Wermut bringt von sich aus schon eine Menge floral-würzige Noten ein, die Bitters verstärken das zusätzlich. Sehr interessante, anspruchsvolle Manhattan-Variante, nichts für alle Tage, aber ein Cocktail, für den man sich Zeit nehmen sollte.
15. September 2018, 23:19
Agavoni:
4cl Blanco Tequila (Maracame Blanco)
3cl roter Wermut (La Quintinye Rouge)
3cl Campari
Zitronenzeste
Die nicht sonderlich ausgeprägte Agavennote des Maracame ist ja in so manchem Drink von Nachteil, die Kombination mit dem La Quintinye Wermut ist hier aber ganz stark. Es entsteht eine sehr würzige, fruchtige und intensive Negroni-Variante.
Der Maracame hat übrigens nach drei Monaten Ruhezeit eine sehr schöne Vanillenote ausgebildet (jedenfalls habe ich die zuvor nicht so bemerkt).
4cl Blanco Tequila (Maracame Blanco)
3cl roter Wermut (La Quintinye Rouge)
3cl Campari
Zitronenzeste
Die nicht sonderlich ausgeprägte Agavennote des Maracame ist ja in so manchem Drink von Nachteil, die Kombination mit dem La Quintinye Wermut ist hier aber ganz stark. Es entsteht eine sehr würzige, fruchtige und intensive Negroni-Variante.

Der Maracame hat übrigens nach drei Monaten Ruhezeit eine sehr schöne Vanillenote ausgebildet (jedenfalls habe ich die zuvor nicht so bemerkt).
16. September 2018, 09:21
Nur Ruhe, oder auch belüftet?
16. September 2018, 11:33
Belüftet. Hatte ihn das letzte Mal im Juni vermixt. Geöffnet hatte ich die Flasche im Februar. Die Veränderung zwischen Juni und jetzt kommt mir aber stärker vor als zwischen Februar und Juni.
16. September 2018, 13:13
Hast Du im Februar möglicherweise nur eine geringe Menge aus der Flasche entnommen, so das sich die Oberfläche zur Luft nicht wesentlich verändert hat und auch nicht genügend Sauerstoff in die Flasche nachströmen konnte?
16. September 2018, 16:25
Ich habe die Flasche zwischen Februar und Juni um etwa ein Drittel geleert. Könnte mir auch vorstellen, dass die stärkere Oxidation durch die hohen Temperaturen im Sommer einen Teil beigetragen hat.
29. September 2018, 23:34
Auch in einem Rosita (4cl Blanco Tequila, 2cl roter Wermut, 2cl trockener Wermut, 2cl Campari) macht sich der Maracame wunderbar! Das scheint ein Wermut-Spezialist zu sein.

03. Oktober 2018, 23:28
17. November 2018, 23:48
Heute Abend zwei Tequila-Cocktails ins Glas geschüttelt:
21st Century
6cl Tequila Blanco
2cl Créme de Cacao
2cl Limettensaft
1Bl Agavensirup
Mit Amate Blanco ein sehr charaktervoller und dennoch süffiger Sour. Die leicht erdige Note des Amate harmoniert excellent mit dem Kakaolikör.
Tequila Manhattan
6cl Anejo Tequila
3cl roter Wermut
1Dash Angostura Bitters
1Dash Chocolate Bitters
Hier kam der Amate Anejo zum Einsatz, als Wermut habe ich Drapo Rosso verrührt. Der Drink ist von der Struktur her etwas schlanker als ein Manhattan mit Bourbon, Rye oder Rum, der Anejo vermag sich aber gut gegen den Wermut zu behaupten. Die Chocolate Bitters geben dem Ganzen dann das gewisse etwas.
Zwei tolle Tequila-Cocktails, die ich uneingeschränkt jedem ans Herz legen kann.
21st Century
6cl Tequila Blanco
2cl Créme de Cacao
2cl Limettensaft
1Bl Agavensirup
Mit Amate Blanco ein sehr charaktervoller und dennoch süffiger Sour. Die leicht erdige Note des Amate harmoniert excellent mit dem Kakaolikör.
Tequila Manhattan
6cl Anejo Tequila
3cl roter Wermut
1Dash Angostura Bitters
1Dash Chocolate Bitters
Hier kam der Amate Anejo zum Einsatz, als Wermut habe ich Drapo Rosso verrührt. Der Drink ist von der Struktur her etwas schlanker als ein Manhattan mit Bourbon, Rye oder Rum, der Anejo vermag sich aber gut gegen den Wermut zu behaupten. Die Chocolate Bitters geben dem Ganzen dann das gewisse etwas.
Zwei tolle Tequila-Cocktails, die ich uneingeschränkt jedem ans Herz legen kann.

18. November 2018, 06:12
Sehr schön, danke Fabiene.
18. November 2018, 10:25
12. Dezember 2018, 23:01
Greenpoint:
6cl Rye Whiskey (Sazerac)
2cl Punt e Mes
1cl Chartreuse Jaune
1Dash Angostura Bitters
1Dash Orange Bitters
Orangenzeste
Da ich heute mal wieder eine Flasche Punt e Mes geköpft habe, wurde diese wunderbare Manhattan-Variante ins Glas gerührt. Direkt nach dem Öffnen ist er weniger schwer und fruchtiger, zusammen mit dem Sazerac hat sich hier ein wirklich extrem eleganter Wermut Cocktail, mit einer vielschichtigen Orangennote ergeben.
6cl Rye Whiskey (Sazerac)
2cl Punt e Mes
1cl Chartreuse Jaune
1Dash Angostura Bitters
1Dash Orange Bitters
Orangenzeste
Da ich heute mal wieder eine Flasche Punt e Mes geköpft habe, wurde diese wunderbare Manhattan-Variante ins Glas gerührt. Direkt nach dem Öffnen ist er weniger schwer und fruchtiger, zusammen mit dem Sazerac hat sich hier ein wirklich extrem eleganter Wermut Cocktail, mit einer vielschichtigen Orangennote ergeben.
13. Dezember 2018, 09:41
13. Dezember 2018, 23:07
Heute Abend gleich die Reihe der Manhattan-Varianten mit dem Punt e Mes fortgesetzt:
Red Hook Cocktail:
6cl Rye Whiskey (1776)
1,5cl Punt e Mes
1,5cl Maraschinolikör
Der Drink ist etwas fruchtiger als der Greenpoint, der 1776 steuert aber eine ordentliche Roggen- und Fassfracht bei, was dem Cocktail sehr gut zu Gesicht steht. Die Kirschnote des Punt e Mes harmoniert auch sehr schön mit dem Maraschino. Auch das ein großartiger Wermut-Cocktail!
Red Hook Cocktail:
6cl Rye Whiskey (1776)
1,5cl Punt e Mes
1,5cl Maraschinolikör
Der Drink ist etwas fruchtiger als der Greenpoint, der 1776 steuert aber eine ordentliche Roggen- und Fassfracht bei, was dem Cocktail sehr gut zu Gesicht steht. Die Kirschnote des Punt e Mes harmoniert auch sehr schön mit dem Maraschino. Auch das ein großartiger Wermut-Cocktail!
