Cocktailforum
28. Mai 2015, 23:32
29. Mai 2015, 01:42
29. Mai 2015, 13:09
Aber bevor es hier zu einem do-it-yourself-thread ausartet, wünsche ich weiterhin viel Spaß.


29. Mai 2015, 19:21


Hihi, den Schuh solltest Du dir nicht anziehen,


Außerdem, es ist nicht mein thread, sondern hoffe doch unser aller.

03. Juni 2015, 21:28
04. Juni 2015, 20:53
Danke Loky und auf mehrfachen Wunsch ein Foto von der Arbeitsecke. Dekoration mit alten Haushaltsgegenständen an den Wänden, schummriger Beleuchtung so wie man sich das in einer Bar vorstellt. Und natürlich voll Flaschen gestellt. Bin zwar mit der Anordnung noch nicht glücklich, zumindest finde ich, dank Flaschentreppe, im Moment alles wieder. An der spülseitigen Wand legte ich noch einige Holzkantel, damit die hintere Flaschenreihe ebenfalls eine Erhöhung erfährt. Rechter Hand liegt jetzt ein großes Brett, auf dem Früchte geschnitten werden. Der Blender ist zur Zeit hinter den Handtüchern, kann bei Gebrauch auch auf dem Brett stehen.
Eine Stange ist über den Flaschen angebracht, an der Reiben für Mustkat, Zesten usw., Meßtöpfchen, diverse Zangen hängen. Der übrige Bereich, der eine Bar zur Bar macht, muß noch gestaltet werden. Das dauert auch ein Weilchen.
Eine Stange ist über den Flaschen angebracht, an der Reiben für Mustkat, Zesten usw., Meßtöpfchen, diverse Zangen hängen. Der übrige Bereich, der eine Bar zur Bar macht, muß noch gestaltet werden. Das dauert auch ein Weilchen.


04. Juni 2015, 21:15
05. Juni 2015, 11:46
19. Juni 2015, 16:24
...ich freu mich schon auf die Einweihungsparty...








Wem das Alles jetzt zu lange dauert, bei diesem Regenwetter sowieso nichts Besseres zu tun hat, der kann, vorausgesetzt er ist noch nicht so lange bei Cocktailscout, die Geschichte einer kleinen Odyssee von el_muerte lesen. Sehr empfehlenswert sage ich euch. Aber unbedingt nach Fertigstellung bis zum 1.11.11 weiterlesen.

20. Juni 2015, 02:10
25. August 2015, 16:55
Hausbar Teil VIII
Etwas gedauert hat es, nun ist wieder ein kleiner Schritt für die Menschheit, ein großer für mich
getan. Im vorigen Teil wies ich auf noch nicht untergebrachte Flaschen hin und was damit geschehen soll. Austrinken auf die Schnelle? So nicht! Mir kommt jetzt zugute, daß die Flaschen geordnet wurden, Nachkäufe stehen im „Unterschrank“. Die übrigen Spirituosen fanden schon Erwähnung in der Bildbeschreibung. Übrig bleiben Säfte, Sirupe und anderes Kleingetier. Für Sirupflaschen ist mir eine prima Lösung eingefallen, die ich in der nächsten Folge erzähle.
Auf Spülen-Höhe, im Winkel angrenzend, befestigte ich unterhalb des Fliesenspiegels eine seltsame Konstruktion, eine Art Konsole, die ursprünglich 3 Schubladen enthielt. Jetzt nur noch mit Einer bestückt, stammt sie aus Altbeständen, Größe ca. 27 cm Tiefe, 120 cm Länge. Nun, der Fliesenspiegel sitzt etwas tiefer als die Spüle hoch ist. Das sind ca. 15 mm Unterschied. Diese Differenz wird später mit einer günstigen Barmatte ungefähr ausgeglichen. Sie bietet mir zusätzliche Abstellfläche. Hier werden erstmal einige kleine Sirup-Flaschen verteilt. Weil sie aus rohem Schichtholz besteht, muß noch alles vorher ordentlich eingeölt werden, um die Fläche einigermaßen wasserresistent zu erhalten.
Für Säfte und andere Rest-Flaschen steht mir, oh Wunder, noch ein - wie soll ich es bezeichnen, Küchenwagen? – zur Verfügung. Dieses Regal auf Rollen ist unten mit Flaschenablagen, darüber zwei normale Ablagen, einer Schublade und weiß gefliester Oberfläche ausgerüstet. Etwas Ähnliches sah ich schon in Supermärkten. Aber wie dieses Teil den Weg in meine Katakomben gefunden hat, ich weiß es nicht. Dieses Wägelchen ist ja fertig, wandert lediglich von einem Ort zum nächsten. Dort fanden schon seit geraumer Zeit die Säfte Unterschlupf.
Was es jetzt mit dem Klebzeug in Groß- und Kleinflaschen auf sich hat, lest ihr im IX. Teil.
Hier geht es zur Übersicht
Etwas gedauert hat es, nun ist wieder ein kleiner Schritt für die Menschheit, ein großer für mich

Auf Spülen-Höhe, im Winkel angrenzend, befestigte ich unterhalb des Fliesenspiegels eine seltsame Konstruktion, eine Art Konsole, die ursprünglich 3 Schubladen enthielt. Jetzt nur noch mit Einer bestückt, stammt sie aus Altbeständen, Größe ca. 27 cm Tiefe, 120 cm Länge. Nun, der Fliesenspiegel sitzt etwas tiefer als die Spüle hoch ist. Das sind ca. 15 mm Unterschied. Diese Differenz wird später mit einer günstigen Barmatte ungefähr ausgeglichen. Sie bietet mir zusätzliche Abstellfläche. Hier werden erstmal einige kleine Sirup-Flaschen verteilt. Weil sie aus rohem Schichtholz besteht, muß noch alles vorher ordentlich eingeölt werden, um die Fläche einigermaßen wasserresistent zu erhalten.
Für Säfte und andere Rest-Flaschen steht mir, oh Wunder, noch ein - wie soll ich es bezeichnen, Küchenwagen? – zur Verfügung. Dieses Regal auf Rollen ist unten mit Flaschenablagen, darüber zwei normale Ablagen, einer Schublade und weiß gefliester Oberfläche ausgerüstet. Etwas Ähnliches sah ich schon in Supermärkten. Aber wie dieses Teil den Weg in meine Katakomben gefunden hat, ich weiß es nicht. Dieses Wägelchen ist ja fertig, wandert lediglich von einem Ort zum nächsten. Dort fanden schon seit geraumer Zeit die Säfte Unterschlupf.
Was es jetzt mit dem Klebzeug in Groß- und Kleinflaschen auf sich hat, lest ihr im IX. Teil.
Hier geht es zur Übersicht
25. August 2015, 21:32
26. August 2015, 00:09
Schön, dass wir wieder was zu deinem Projekt lesen. Jetzt wissen wir ja auch, dass du nebenbei im Flugzeug Getränke ausgibst.

26. August 2015, 14:20
26. August 2015, 14:30