Cocktailforum

10. März 2009, 22:25
el_muerte
10916 Beiträge

Mein RS ist schon einmal fast komplett kristallisiert und im Moment ist er grade wieder dabei.
Ich vermute das liegt an den dämlichen Plastikkreuzen oben am Flaschenhals, da kristallisiert immer was aus und wenn das dann zurück in die Lösung fällt, setzt langsam die Kristallisation in der ganzen Flasche ein. Nochmal werde ich den nicht kochen, dafür ist er jetzt zu leer. Sobald alles in der Flasche fest ist, steige ich auf Monin um.Wink
10. März 2009, 22:25
Orca
9086 Beiträge

Wie gesagt, mit Monin ist mir das noch nicht passiert.
Wink
10. März 2009, 22:25
el_muerte
10916 Beiträge

Cypher schrieb:


Ich frag mich grad, ob sich das Auskristallisieren vermeiden lässt, wenn ich alle paar Tage mal, in denen ich ihn nicht benütze, einmal kräftig schüttle. Verwirrt


Im Gegenteil, wenn du damit einen Kristall in die Lösung schüttelst geht es umso schneller. Wink
10. März 2009, 23:13
Cypher
133 Beiträge

el_muerte schrieb:
Ich vermute das liegt an den dämlichen Plastikkreuzen oben am Flaschenhals, da kristallisiert immer was aus und wenn das dann zurück in die Lösung fällt, setzt langsam die Kristallisation in der ganzen Flasche ein.

Hm, ist beim Monin kein so ein integrierter Ausgießer drin? Theoretisch kann man den ja auch beim RS rausmachen, ist eh überflüssig meiner Meinung nach.
Naja, außer dass dann die Flasche wahrscheinlich nicht mehr so gut schließt.
11. März 2009, 00:01
el_muerte
10916 Beiträge

Cypher schrieb:

Hm, ist beim Monin kein so ein integrierter Ausgießer drin?


Doch, aber möglicherweise ist die Zusammensetzung des Monins besser. Wink
11. März 2009, 16:56
CocktailChris
706 Beiträge

Ich musste meinen RS auch schon zweimal kochen, ist bei der letzten Cocktailparty aber dann Glücklicherweise leer geworden. Werde mir aber wahrscheinlich wieder den RS holen, den bekomme ich bei uns schon für 3,29 Euro. Grins

Kristalliesieren bei euch denn auch andere Sirupsorten?
Mein RS-Limette fängt jetzt auch schon an am Boden zu kristalliesieren, aber der ist zum Glück auch schon so gut wie leer. Zwinker

WinkWink
11. März 2009, 18:15
Orca
9086 Beiträge

CocktailChris schrieb:
Ich musste meinen RS auch schon zweimal kochen, ist bei der letzten Cocktailparty aber dann Glücklicherweise leer geworden. Werde mir aber wahrscheinlich wieder den RS holen, den bekomme ich bei uns schon für 3,29 Euro. Grins

Kristalliesieren bei euch denn auch andere Sirupsorten?
Mein RS-Limette fängt jetzt auch schon an am Boden zu kristalliesieren, aber der ist zum Glück auch schon so gut wie leer. Zwinker

WinkWink


Nein, ich habe Mittlerweile 40 Unterschiedliche Sirup-Sorten, aber das Problem kenne ich nicht.Wink
11. März 2009, 22:30
Cypher
133 Beiträge

Anscheinend scheint das aber echt ein Problem von Riemerschmid zu sein, zumindest bei manchen Sorten.
Fazit: Zuckersirup in Zukunft von Monin, andere Sirupsorten von Monin und von Giffard (sind teilweise sehr gut!) *notier*

Wink
11. März 2009, 23:00
aLLeKs
87 Beiträge

hm also ich finde rohrzuckersirup kann man so leicht selber machen, dass es sich nciht lohnt den rs zukaufen...
und dann tut das kristalisieren auch nciht mehr so "weh" :P weil hat ja nur ein bruchteil gekostet..
12. März 2009, 00:03
Cypher
133 Beiträge

Wenn ich weißen Rohrzucker nehme für 4€/kg, dann kommt mich das nicht wirklich viel billiger. Und das zusammen mit dem Aufwand des Herstellens etc., lohnt sich ja das dann nicht unbedingt, oder?
12. März 2009, 00:59
Freakbrain
9 Beiträge

Rohrzucker?
Ich nehm immer normalen Zucker für mein Zuckersirup.
Da Rohrzucker eh das Selbe ist wie Rübenzucker.
Zumindest chemisch Gesehen besteht kein Unterschied.
.
Der Zuckerrübensaft wird so gefiltert, dass man nicht einmal zwischen Biozucker und chemisch verseuchtem Zucker unterscheiden kann.

Also wenn du für die Aufschrift das siebenfache zahlst ist es deine Sache. Ich kauf billig Zucker von Aldi oder Lidl.
12. März 2009, 01:23
aLLeKs
87 Beiträge

Freakbrain schrieb:
Rohrzucker?
Ich nehm immer normalen Zucker für mein Zuckersirup.
Da Rohrzucker eh das Selbe ist wie Rübenzucker.
Zumindest chemisch Gesehen besteht kein Unterschied.
.
Der Zuckerrübensaft wird so gefiltert, dass man nicht einmal zwischen Biozucker und chemisch verseuchtem Zucker unterscheiden kann.

Also wenn du für die Aufschrift das siebenfache zahlst ist es deine Sache. Ich kauf billig Zucker von Aldi oder Lidl.

jop Super geschmacklich und chemisch das gleiche... rohrzucker nehme ich nur wenns auf den effektankommen soll... und da das bei sirup nciht der fall ist
12. März 2009, 07:06
Orca
9086 Beiträge

Beim Zucker sind doch nicht alle Sorten geschmacklich gleich. !!!!! Wie kommt ihr denn da drauf???
12. März 2009, 10:35
p.k
4665 Beiträge

aLLeKs schrieb:
Freakbrain schrieb:
Rohrzucker?
Ich nehm immer normalen Zucker für mein Zuckersirup.
Da Rohrzucker eh das Selbe ist wie Rübenzucker.
Zumindest chemisch Gesehen besteht kein Unterschied.
.
Der Zuckerrübensaft wird so gefiltert, dass man nicht einmal zwischen Biozucker und chemisch verseuchtem Zucker unterscheiden kann.

Also wenn du für die Aufschrift das siebenfache zahlst ist es deine Sache. Ich kauf billig Zucker von Aldi oder Lidl.

jop Super geschmacklich und chemisch das gleiche... rohrzucker nehme ich nur wenns auf den effektankommen soll... und da das bei sirup nciht der fall ist


Sorry, aber das ist Unsinn. Rübenzucker kann man geschmacklich absolut vergessen. Aber Rohrzucker ist eben nicht chemisch dasselbe wie Rübenzucker. Es gibt selbst zwischen den Rohrzuckerarten und -marken Geschmacksunterschiede. Übrigens auch zwischen den Zuckersirupmarken.
12. März 2009, 13:16
CocktailChris
706 Beiträge

p.k schrieb:
Sorry, aber das ist Unsinn. Rübenzucker kann man geschmacklich absolut vergessen. Aber Rohrzucker ist eben nicht chemisch dasselbe wie Rübenzucker. Es gibt selbst zwischen den Rohrzuckerarten und -marken Geschmacksunterschiede. Übrigens auch zwischen den Zuckersirupmarken.


Wie sieht es da denn eigentlich aus. Ist der Monin oder der RS besser beim Rohrzuckersirup?
WinkWink