Cocktailforum

12. März 2009, 22:43
Freakbrain
9 Beiträge

Man merkt euch an dass ihr nicht studiert. Aceton wird zum Reinigen von Gefässen genutzt. Es bleiben keine Spuren davon zurrück, da es sich bei Zimmertemperatur verflüchtigt. Wäscht man das nun mit Wasser aus, dass nicht 100 % aus H2O besteht bleiben Kalk und andere Spurenelemente im Gefäss zurück. Dies würde aber bei Gaschormaten zu erheblichen.

Und da jeglicher Zucker der aus Gluccose (rübenzucker wie rohrzucker) ist der Dicksaft das ausgangsprodukt.

brauner Zucker = brauner Rohrzucker = brauner Rübenzucker
vorausgesetzt die Körnchen Größe ist gleich gross.

weisser Zucker = weisser Rohrzucker = weisser Rübenzucker
Es ist eben scheiss egal welches ausgangsmaterial man verwendet.
Kauft euch aceton um eure Glässer zu putzten da von habt ihr eine Deutliche Geschmacksverbesserung als von Rohrzucker gegenüber Rübenzucker.

12. März 2009, 23:02
Achim
9038 Beiträge

Freakbrain schrieb:
Man merkt euch an dass ihr nicht studiert.


El_muerte studiert Chemie
Freakbrain schrieb:
Es ist eben scheiss egal

Unglückliche Wortwahl Zwinker
Wink Achim
12. März 2009, 23:02
Orca
9086 Beiträge

Ich glaube nicht das wir in dieser Community andere Teilnehmer beleidigen sollten, nur weil Du eine andere Meinung hast.

Mich würde allerdings interessieren was Du mit diesem Satz gemeint hast??

"Dies würde aber bei Gaschormaten zu erheblichen."
12. März 2009, 23:10
Bolle
2051 Beiträge

Achim schrieb:
Freakbrain schrieb:
Man merkt euch an dass ihr nicht studiert.


El_muerte studiert Chemie
Freakbrain schrieb:
Es ist eben scheiss egal

Unglückliche Wortwahl Zwinker

...aber vorher behaupten sich gehoben ausdrücken zu wollenTroest


Beleidigungen sind nicht angebracht! Es mag ja sein, dass du es besser weißt...aber das braucht man nicht so "raushängen" zu lassen. Und bevor du dich hier ewig über den Rohrzucker echauffierst, was für einen Cachaca benutzt du überhaupt?Verwirrt
12. März 2009, 23:21
el_muerte
10916 Beiträge

Freakbrain schrieb:
Man merkt euch an dass ihr nicht studiert.


Den Spaß hatte ich lange genug. Ich kann da durchaus mitreden...
Freakbrain schrieb:

Aceton wird zum Reinigen von Gefässen genutzt. Es bleiben keine Spuren davon zurrück, da es sich bei Zimmertemperatur verflüchtigt.


Ich arbeite fast jeden Tag damit ich kann also auch durchaus beurteilen, wie schnell sich das verflüchtigt, grade bei Raumtemperatur. Wenn du das nach ner Minute nicht mehr riechst geh zum Arzt und lass deine Nase untersuchen...
Freakbrain schrieb:

Wäscht man das nun mit Wasser aus, dass nicht 100 % aus H2O besteht bleiben Kalk und andere Spurenelemente im Gefäss zurück.

Das meinte ich mit: Man kann es übetreiben...
Freakbrain schrieb:

Dies würde aber bei Gaschormaten zu erheblichen.

Den Satz verstehe ich nicht. An der Uni sollte man Deutsch können...
Freakbrain schrieb:

Und da jeglicher Zucker der aus Gluccose (rübenzucker wie rohrzucker) ist der Dicksaft das ausgangsprodukt.

brauner Zucker = brauner Rohrzucker = brauner Rübenzucker
vorausgesetzt die Körnchen Größe ist gleich gross.

weisser Zucker = weisser Rohrzucker = weisser Rübenzucker
Es ist eben scheiss egal welches ausgangsmaterial man verwendet.


Nicht wirklich. Verschiedene Pflanzen, verschiedener Boden etc.
Glaubst du Zuckerrohr ist chemisch rein?
Freakbrain schrieb:

Kauft euch aceton um eure Glässer zu putzten da von habt ihr eine Deutliche Geschmacksverbesserung als von Rohrzucker gegenüber Rübenzucker.
Davon rate ich ab...

Wenn man auf gehobene Ausdrucksweise aufmerksam macht und damit prahlt zu studieren, sollte man auch entsprechend schreiben können, ansonsten würde ich den Ball flach halten, das wird sonst schnell peinlich...

In meiner Funktion als Moderator bitte ich dich außerdem, auf deine Ausdrucksweise zu achten.Wink
13. März 2009, 00:16
Cypher
133 Beiträge

Also, jetzt mal langsam reiten Cowboys. Wollte mit meiner Ausgangsfrage keine solche Diskussion vom Zaun brechen.
Finde es doch recht arm, anderen zu sagen, dass man ihnen ihren angeblichen nicht-akademischen Hintergrund anmerkt, ohne über deren wahre Bildung Bescheid zu wissen. Sowas ist hier eigentlich fehl am Platz.

Übrigens, um auch auf die Frage mit dem Wasser bzw. den Eiswürfel zu antworten: Ich verwende für selbstgemachte Eiswürfel Leitungswasser (wohne in einer Ortschaft im Alpenvorland). Und ich bin mir auf jeden Fall der Tatsache bewusst, dass die Qualität des Wassers einen Einfluss auf den Geschmack hat. Obwohl es wahrscheinlich zu 99% aus H20 besteht, schmeckt Wasser durch diverse Spurenelemente überall anders.
Wenn ich nicht mit meinem Leitungswasser zufrieden wäre, dann würde ich ein anderes Wasser verwenden.
Aber das ist jetzt ein ganz anderes Thema.

Lasst und lieber Ausschenken, dann Stoesschen und Gelage, in Ordnung? Laechel
Und hochwertige Zutaten verwenden wir, damit wir am nächsten Morgen nicht so: Kater aussehen

Wink
13. März 2009, 00:25
Freakbrain
9 Beiträge



Bei dem Zucker lässt es sich nicht streiten. Aber Zucker wird zwar aus dem Zuckerrohr gewonnen, aber da zwischen gibt es unzählige Reinigungsverfahren. Es bestehen dannach nur noch verunreinigungen die kaum Messbar sind. Es handelt sich nahe zu um reines C6H1206. Dies gilt auch für Rübenzucker.

Bei der Cachaca gibt es große Unterschiede. Da kann man dann auch die 3 Euro investieren die man gespart hat und erhält Geschmacklich significate verbesserungen.
Ich bin bei der Cachaca Nega Fulo hängen geblieben.
1. Preis/Leistung ganz gut
2. Schmeckt mir, bin aber sicher dass es noch besser gibt
Liegen leider aber dann auch jenseits meines Budget
3. Flasche sieht cool aus.

Fazit: billig Zucker kaufen und das gesparte Geld für eine bessere Cachaca ausgeben.

13. März 2009, 09:52
p.k
4665 Beiträge

Nein, beim Zucker läßt es sich nicht streiten. Die geschmacklichen Unterschiede sind evident.

Weißer Rohrohrzucker wird eben gerade nicht chemisch behandelt; zumindest nicht wenn er aus biologischem Anbau kommt - und nur solchen verwende ich. Allerdings habe ich mich beim Zucker auf eine Sorte, die meinen Geschmack ideal trifft konzentriert - ganz im Gegensatz zu Salz, da verwende ich derzeit 10 verschiedene Sorten. Und die unterscheiden sich im Geschmack erheblich...

Was Wasser für Eiswürfel angeht: ich lebe glücklicherweise in einer Gegend, in der Leitungswasser dazu geeignet ist. Für Gin Tonic aber verwende ich Eiswürfel aus Evian - auch ein Unterschied.

Tut mir echt leid für Dich, daß Du diese Unterschiede nicht schmeckts...

P.S. Probiere beim Cachaca mal den Velho Barreiro.
13. März 2009, 12:53
Spyce
940 Beiträge

selbst wenn es nur Pure einbildung sein sollte (ich stduiere schließlich kein Chemie, sondern bald Politikwissenschaft, hab also eh keine Ahnung *hust*).
Selbst dann würde ich zu den teureren Produkten greifen, ich bin damit zwar vielleicht ein Marketing-Opfer oder ein Opfer des "teuer muss auch gut ssein"-Gedankens, aber warum nicht.
Wenn es mir besser schmecht, warum nicht?
Und da können mir auch tausend Wissenschaftler sagen, dass CHEMISCH da kein Unterschied besteht, für MICH gibt es GESCHMACKLICH einen Unterschied! Und das Wissenschaft nicht alles erklären kann, wissen wir seitdem es Glaube, Liebe& Hoffnung gibt.
So und jetzt kommen wir alle auf den Boden der Tatsachen zurück und lassen weder den Besserwisser noch den "ich-hab-Recht!"-Typen raushängen und lassen uns unsere Cocktails schmecken! Bald ist nämlich wieder Cocktsail-Saison!

Wink
13. März 2009, 13:07
Bolle
2051 Beiträge

Spyce schrieb:
ich bin damit zwar vielleicht ein Marketing-Opfer

Wärst du ein Marketingopfer, würdest du Sierra und Bacardi kaufenZwinker

Spyce schrieb:
Bald ist nämlich wieder Cocktsail-Saison!

Hab ich was verpasst? Wann war denn die alte zu Ende?Grins

...diese "Streiterein" sollten wirklich beendet werden.

Wink
13. März 2009, 18:26
Orca
9086 Beiträge

Wir sind Mitten in der SaisonHurra
13. März 2009, 19:12
jean.11
8193 Beiträge

Bolle schrieb:
Spyce schrieb:
Bald ist nämlich wieder Cocktsail-Saison!

Hab ich was verpasst? Wann war denn die alte zu Ende?Grins

Der Post ist von 11.53 Uhr - vormittags ist meist noch keine Cocktailsaison. Zwinker
13. März 2009, 20:57
Spyce
940 Beiträge

Also mir schmecken schöne eiskalte Cocktails nicht bei Temperaturen um den Gefrierpunkt Wink
Zumindest ist Heizungsluft nicht so schön wie die Sommersonne unter die ich mich lege, wenn ich auf die Terrasse gehe, um den dortigen Strandkorb mit einem Cocktail&meiner Freundin zu besetzen Party
13. März 2009, 21:32
Orca
9086 Beiträge

Du mach aber sicher keine Cocktails ohne Eis....oder?
13. März 2009, 23:37
Bolle
2051 Beiträge

jean.11 schrieb:
Bolle schrieb:
Spyce schrieb:
Bald ist nämlich wieder Cocktsail-Saison!

Hab ich was verpasst? Wann war denn die alte zu Ende?Grins

Der Post ist von 11.53 Uhr - vormittags ist meist noch keine Cocktailsaison. Zwinker

Nicht? Ich habe mir letztens um 6:30 vor der Schule nen Cocktail gemachtLaechel AF versteht sichZwinker