Cocktailforum

10. März 2009, 14:35
Cypher
133 Beiträge

Hallo,

mir ist jetzt schon zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate mein Riemerschmid Rohrzucker-Sirup auskristallisert.
Laut MHD ist er noch ein Jahr haltbar.
Woran liegt das und was kann ich dagegen tun?

Hab die Flasche mind. 20min in kochendes Wasser (im Spargeltopf *g*) stellen müssen, mit immer wieder schütteln zwischendrin usw., um den wieder flüssig zu kriegen. Hat ihm das geschadet?

Wink
10. März 2009, 16:21
el_muerte
10916 Beiträge

Cypher schrieb:
Hallo,

Woran liegt das und was kann ich dagegen tun?
Wink


Zuckersirup ist im Prinzip eine übersättigte Lösung. Sobald sich irgendwo in der Flasche ein Zuckerkristall (Impfkristall) bildet, wachsen an ihm weitere Kristalle. Meistens passiert das am Flaschenhals, bzw. Gewinde.
Dagegen kannst du eigentlich gar nichts tun, höchstens nach jedem Gebrauch den Flaschenhals abwischen und aufpassen, dass kein auskristallisierter Zucker in die Flasche fällt.

Cypher schrieb:
Hab die Flasche mind. 20min in kochendes Wasser (im Spargeltopf *g*) stellen müssen, mit immer wieder schütteln zwischendrin usw., um den wieder flüssig zu kriegen. Hat ihm das geschadet?


Das schadet nichts. Wichtig ist nur, dass du den Deckel von der Flasche abnimmst, bevor du sie erhitzt, sie könnte sonst wegen Überdruck platzen. Du solltest die Flasche langsam erhitzen, dann kochen lassen, bis sich alles wieder gelöst hat. Falls sich nicht alles löst vorsichtig einige ml Wasser zugeben und die Flasche wieder langsam abkühlen lassen. Langsam wegen Spannungen im Glas, die sich durch den Temperaturunterschied bilden. Zur Sicherheit würde ich das in einem hohen Topf machen und ein Handtuch als Splitterschutz über die Flasche legen. Wink
10. März 2009, 19:04
Orca
9086 Beiträge

Das finde ich aber trotzdem Mekwürdig. Ich habe drei Flaschen offen stehen, aber so etwas ist mir noch nicht passiert.
Verwirrt
10. März 2009, 19:11
Bolle
2051 Beiträge

Mir auch nicht...nichtmal bei dem SelbstgemachtenZwinker Bei dem circa 1 Jahr alten Monin sind oben am Deckel ein paar Zuckerkörner, mehr aber nicht...
10. März 2009, 19:36
Cypher
133 Beiträge

Find es auch seltsam. Ich muss jedoch zugeben, dass ich ihn aus Zeitgründen auch davor für einige Wochen oder gar mehrere Monate nicht verwendet hatte. Aber darf das dann sein?

Der Zuckersirup war ca. zur Hälfte komplett hart in der Flasche (die Flasche ist noch ca. 3/4 voll).
10. März 2009, 19:54
Bolle
2051 Beiträge

Naja ich habe meinen regelmäßig benutzt, könnte sein dass es daran lag.
10. März 2009, 20:11
Orca
9086 Beiträge

Nein, dass darf normalerweise nicht sein. War er denn richtig verschlossen? Verwirrt
10. März 2009, 20:18
Tumbler
3038 Beiträge

el_muerte schrieb:
Zuckersirup ist im Prinzip eine übersättigte Lösung. Sobald sich irgendwo in der Flasche ein Zuckerkristall (Impfkristall) bildet, wachsen an ihm weitere Kristalle. Meistens passiert das am Flaschenhals, bzw. Gewinde.


Ist bei meinem Malibu nach 1-2 Monaten auch passiert. Sieht etwas unappetitlich aus Hmm
10. März 2009, 20:19
Orca
9086 Beiträge

Tumbler schrieb:
el_muerte schrieb:
Zuckersirup ist im Prinzip eine übersättigte Lösung. Sobald sich irgendwo in der Flasche ein Zuckerkristall (Impfkristall) bildet, wachsen an ihm weitere Kristalle. Meistens passiert das am Flaschenhals, bzw. Gewinde.


Ist bei meinem Malibu nach 1-2 Monaten auch passiert. Sieht etwas unappetitlich aus Hmm


Ja klar, aber doch nur am Flaschenhals. Doch nicht die halbe Flasche!
10. März 2009, 20:20
Tumbler
3038 Beiträge

Nein nein, nur am Flaschenhals, daher hab ich el auch an der entsprechenden Stelle zitiert.
10. März 2009, 20:39
Achim
9038 Beiträge

Ist mir auch schon passiert, aber nur beim Riemerschmied Rohrzucker-Sirup.
10. März 2009, 20:40
Bolle
2051 Beiträge

Dann ist's ja kein Wunder, dass es uns "Nicht Riemerschid Besitzern" nicht passiertZwinker
10. März 2009, 20:43
pina_dreams
5103 Beiträge

Nööö bei uns auch nicht und wir haben den RSZwinker
10. März 2009, 20:44
Orca
9086 Beiträge

Na gut, da kann ich nicht mitreden. Ich habe fast nur Monin Zuckersirup.
Unschuldig
10. März 2009, 22:16
Cypher
133 Beiträge

Hey, da hab ich mit Achim wenigstens einen, der das bestätigen kann. Wink
Liegt das an Riemerschmid?
Verschlossen war die Flasche gut, Deckel sitzt bombenfest, wenn man ihn zudreht.

Ich frag mich grad, ob sich das Auskristallisieren vermeiden lässt, wenn ich alle paar Tage mal, in denen ich ihn nicht benütze, einmal kräftig schüttle. Verwirrt