Cocktailforum

12. März 2009, 13:54
Freakbrain
9 Beiträge

1. Zwischen Verschiedenen Zuckersorten gibt es zwei entscheidungsmerkmale. Der Anteil an Caramelisiertem und die Körnchengröße.

Es besteht kein chemischer Unterschied zwischen Rohrzucker, Rübenzucker oder Biozucker.

Wenn du meinst es besteht trotzdem ein Geschmacktlicher Unterschied, dann ist es rein subjektiv. Mach eine Blindverkostung und du kannst sie nicht unterscheiden.

Bei dem Zuckersirup kommen noch andere facktoren dazu
den Zuckerrohrsirup ist eben nicht nur Zucker und Wasser.
sondern auch andere Sachen, Emulgatoren etc. Selbst das Wasser was man verwendet, spielt hier eine rolle.

Nach meiner Meinung soll man wenn man zuhause oder unter freunden den selbstgemachten Zuckersirup verwenden, da er billiger ist und meist qualitativ höherwertig ist.
Für die Bar sollte man Zuckerrohsirup von irgendeinem Hersteller haben, das Erspart die Unnötigen diskussionen mit Leuten die meinen dass C6H12O6 von Rüben nicht das gleiche ist wei C6H12O6 von Rohrzucker ist.
12. März 2009, 14:35
Cypher
133 Beiträge

Klar ist die Grundsubstanz die gleiche, Saccharaose. Und ein Rohrzucker besteht auch zu 96-97% aus Saccharose, der Unterschied besteht in den letzten paar Prozenten.

Ehrlich gesagt geht es mir nicht darum, chemisch den gleichen Grundstoff zu haben, sondern ein authentisches und hunderprozentiges Ergebnis zu erhalten.
Wenn eine Caipirinha in Brasilien mit weißem Rohrzucker gemacht wird, werde ich schon aus Prinzip keinen industriell gefertigten Rübenzucker vom Aldi hernehmen, sondern eben auch einen weißen Rohrzucker.

Es ist mehr die Liebe zum Detail, und ich finde, gerade die ist bei Cocktails wichtig.
Wenn man in einem 20cl-Cocktail ein paar Prozentchen einer schlechteren/anderen Zutat verwendet, wird es niemanden auffallen. Wenn man aber bei mehreren Zutaten zu Ersatzprodukten greift, wird irgendwann das Ergebnis nicht mehr so sein, wie es mit sehr hochwertigen/originalen Zutaten sein könnte.

Man kann den Cocktail ja mit Musik vergleichen. Ein Orchester wird tolle Musik machen, wenn nur talentierte Musiker mitspielen. Wenn einer schief spielt, mag es sein, dass man es noch nicht merkt, aber es reichen wahrscheinlich schon zwei schlechte Musiker aus, um das komplette Gesamtwerk zu zerstören.

Es ist ein bisschen Philosophie, Streben nach Perfektion, vielleicht ist es auch ein bisschen freakig. Aber dann nenn mich ruhig Freak Zwinker

Beim Sirup kommt natürlich noch die Komponente der Herstellung dazu, die sicher größeren Einfluss auf den Geschmack hat, als die Wahl des Zuckers, das ist natürlich richtig.

Wink
12. März 2009, 14:43
Spyce
940 Beiträge

Also chemische Grundlage hin oder her, Geschmack ist meiner Meinung nach nur bedingt chemisch herzuleiten...
Dann könnte man ja auch sagen, dass jede Weintraube gleich ist, die chemische Zusammensetzung müsste doch auch dieselbe sein, trotzdem schmeckt jede Weinsorte die daraus gewonnen wird anders...
Da ich Rohrzuckersirup eh nur äußerst selten benutze (habe bisher nur eine einzige Flasche gekauft, die ist noch nichtmal halb leer), stelle ich ihn allerdings auch nicht selbst her. Der Aufwand lohnt bei mir nicht...

Aber um zurück zum Thema zu kommen, mein Zuckerrohrsirup ist von Monin und bisher auch nicht auskristallisiert, nur oben am ausgieser ein bisschen angetrocknet, das ist bei mir bei anderen Sirupsorten auch nicht unbedingt anders...

Wink
12. März 2009, 16:19
el_muerte
10916 Beiträge

Spyce schrieb:
Also chemische Grundlage hin oder her, Geschmack ist meiner Meinung nach nur bedingt chemisch herzuleiten...

Geschmack ist sogar absolut chemisch herzuleiten!
Spyce schrieb:

Dann könnte man ja auch sagen, dass jede Weintraube gleich ist, die chemische Zusammensetzung müsste doch auch dieselbe sein

Ist sie eben nicht! Die Rebsorten unterscheiden sich teilweise ganz stark im Zucker und Säuregehalt, dann kommt noch dazu, was die Pflanzen aus dem Boden aufnehmen, also spielt auch der eine Rolle ( übrigens bei Zuckerrohr auch)usw.
Spyce schrieb:

trotzdem schmeckt jede Weinsorte die daraus gewonnen wird anders...

Natürlich, jede Rebsorte ist ja auch anders, jeder Boden ist anders. Die Fässer sind anders, die Lagerbedingungen etc. die Liste lässt sich fast beliebig fortsetzen.

Und letztlich ist die chemische Zusammensetzung bei jedem Wein anders, genauso wie das auch bei Spirituosen oder Rohrzucker ist. Wink
12. März 2009, 17:19
Spyce
940 Beiträge

Das mit der Weintraube war ironie, wie man an den Folgesätzen erkennt Laechel

Dann hat aber auch nicht jeder Zuckerrohr dieselbe Zusammensetzung C6H12O6 !
12. März 2009, 17:21
el_muerte
10916 Beiträge

Doch das schon, aber das Aroma kommt ja nicht unbedingt von der Glucose.Zwinker
12. März 2009, 18:42
Orca
9086 Beiträge

Die chemischen Formeln sind mir egal, denn der Geschmack hat überhaupt nichts damit zu tun. Wasser ist ja auch nicht gleich Wasser, nur weil die Formeln identisch ist.

Aber zurück zum Thema, ich mache für meinen E-Limes auch immer den Zuckersirup selber. Bei meinem letzten Mal ist eine halbe Flasche übrig gewesen, dass war ca. vor einem halben Jahr, und der Sirup ist immer noch gut.


12. März 2009, 19:38
el_muerte
10916 Beiträge

Orca schrieb:
Die chemischen Formeln sind mir egal, denn der Geschmack hat überhaupt nichts damit zu tun. Wasser ist ja auch nicht gleich Wasser, nur weil die Formeln identisch ist.



Doch. Der Geschmack setzt sich aber aus der Gesamtheit der Inhaltsstoffe zusammen und das ist eben nicht nur der Zucker oder das Wasser. Selbst im Wasser sind andere Geschmacksstoffe enthalten. Wink
12. März 2009, 19:52
aLLeKs
87 Beiträge

also ihc würde mal behaupten, dass 99,9% der leute hier bei einer blindverkostung (gleiche koprngröße vorrausgesetzt) keinen unterschied festellen, zumindest nciht wenn sie die gleiche qualität haben.
Was wie gesagt ich nehme nur für die sirupe den günstigsten, weil z.b. normaler zucker in nem caipi nichts verloren hat... da gehört shcon rohrzucker rein. aber geschmacklich macht es keinen unterschied, höchsten weil sich grobkörniger zucker langsamer auflöst
12. März 2009, 20:00
Orca
9086 Beiträge

el_muerte schrieb:
Orca schrieb:
Die chemischen Formeln sind mir egal, denn der Geschmack hat überhaupt nichts damit zu tun. Wasser ist ja auch nicht gleich Wasser, nur weil die Formeln identisch ist.



Doch. Der Geschmack setzt sich aber aus der Gesamtheit der Inhaltsstoffe zusammen und das ist eben nicht nur der Zucker oder das Wasser. Selbst im Wasser sind andere Geschmacksstoffe enthalten. Wink


genau das wollte ich damit sagen
12. März 2009, 20:04
Orca
9086 Beiträge

aLLeKs schrieb:
also ihc würde mal behaupten, dass 99,9% der leute hier bei einer blindverkostung (gleiche koprngröße vorrausgesetzt) keinen unterschied festellen, zumindest nciht wenn sie die gleiche qualität haben.
Was wie gesagt ich nehme nur für die sirupe den günstigsten, weil z.b. normaler zucker in nem caipi nichts verloren hat... da gehört shcon rohrzucker rein. aber geschmacklich macht es keinen unterschied, höchsten weil sich grobkörniger zucker langsamer auflöst


Ich habe da glücklicherweise etwas andere Erfahrungen gemacht, aber dass ist wie immer reine Geschmackssache.
Wink
12. März 2009, 20:24
Freakbrain
9 Beiträge

Sorry, aber selbst in Doktorarbeiten steht drin, dass Fremdstoffe im Dicksaft nicht sensorisch wahrzunehmen sind.

Aber wenn ich bei einem Cocktail so ins Detail geh. Dann muss ich mein Glas zuvor mit Aceton waschen. Denn falls das glas eine verunreihniung hat. Dann sind die Fremdstoffe im Zucker das Kleinste Übel.
Und der Caipirina wird deshalb nur mit Rohrzucker gemacht, weil in Brasilien eben Rohrzucker deutlich billiger ist als der aus Europa Importierte Rübenzucker.

Selbst die Heimische Industrie hat probleme mit den Importen aus Südamerika. Vielleicht ist euere Rübenzucker in wahrheit Rohrzucker.

Der Unterschied zu Wein, wein wird nicht chemisch gereinigt, Zucker dagegen schon.

Und wenn du meist es kommt doch so auf Detail drauf an,
dann würde es mich mal interresieren aus welchem Wasser deine Eiswürfel bestehen. Volvic, Eiszeitquell, Ensigner, Jack Daniels Limestone Water ?

12. März 2009, 20:34
Orca
9086 Beiträge

Das ist ja das schöne, dass man den Geschmack nicht so einfach sensorisch erfassen kann. Es gibt auch gerade Bestrebungen eine individuelle Klimaluft im Fahrzeug-Innenraum zu erzeugen, und selbst da beißen sich die Herren Doktoren die Zähne aus.



Verwirrt
12. März 2009, 21:05
Freakbrain
9 Beiträge

sensorisch = geschmack

sorry dass ich versuche mich gehoben auszudrücken.
Und was das Auto angeht, hab ich keine Ahnung
12. März 2009, 22:25
el_muerte
10916 Beiträge

Freakbrain schrieb:

Aber wenn ich bei einem Cocktail so ins Detail geh. Dann muss ich mein Glas zuvor mit Aceton waschen. Denn falls das glas eine verunreihniung hat. Dann sind die Fremdstoffe im Zucker das Kleinste Übel.



Und hinterher nochmal mit Wasser um den Acetongeschmack bzw. vor allem Geruch loszuwerden...
Man kann es sicher übertreiben, aber ich denke es macht schon einen Unterschied welchen Zucker man benutzt, eben weil der braune Rohrzucker zB nicht rein ist.
Und viele hier haben sehr wohl einen ausgeprägten Geschmacksinn.Zwinker