Cocktailforum
12. August 2013, 21:50
12. August 2013, 21:53
Einen Link setzt Du, indem Du [ URL = webadresse.blah ]Wort oder Bild das Du verlinken willst[ / URL ] schreibst. Natürlich ohne die ganzen Leerzeichen, die ich hier eingefügt habe.
12. August 2013, 22:00
Ich hab mir jetzt mal das Falernum von TBT bestellt. Preislich ist das im Grunde nicht sooo viel teurer als Selbstangesetztes. Bin mal gespannt und kann dann gerne berichten.
13. August 2013, 03:16
Ich hab mir jetzt mal das Falernum von TBT bestellt. Preislich ist das im Grunde nicht sooo viel teurer als Selbstangesetztes. Bin mal gespannt und kann dann gerne berichten.
Ich auch



13. August 2013, 07:54
13. August 2013, 12:06
Ungeachtet dessen, wie lecker Dein Rezept auch sein mag, stellt sich mir jetzt wieder einmal die Grundsatzfrage, wie lange eine Rezeptvariation noch den Namen des "Originals" tragen sollte. Dein Rezept ist vom klassischen Falernum so weit entfernt, wie man sich das kaum weiter vorstellen könnte. Ich würde es schöner finden, dann wenigstens einen kleinen Zusatz benutzen also sowas wie Falernum.Variante.Cocktailboy osä.
Wenn jeder sein Falernum anders bereitet, dann kann man Rezepte damit gar nicht mehr eindeutig einschätzen. Bei den Spirits achten wir doch bereits auf kleinste Nuancen, warum sollte das bei den Rezepten anders sein?
Wenn jeder sein Falernum anders bereitet, dann kann man Rezepte damit gar nicht mehr eindeutig einschätzen. Bei den Spirits achten wir doch bereits auf kleinste Nuancen, warum sollte das bei den Rezepten anders sein?
fileikt ist meine frake kestern in der aufkebrakten stimunk sum tema rektsreibunk unterkekanken. ik bin fuer ein resebt, welkes uns als kruntlake tint. tas man tan auk als referens heran sihen kan.
Daß dann womöglich Jeder sein eigenes Gesöff braut, so wie er es gerne mag, liegt in der Natur des Menschen. Bei dieser Frage denke ich nicht zuletzt an unseren Ein- und Höhersteiger-Thread, in dem wir jenen Interessierten etwas an die Hand geben können, damit sie nicht, wie ich jetzt, überall forschen müssen, um an bestimmte Informationen zu gelangen.
Nur sollten wir uns in diesem Fall auf eine gute Rezeptur einigen.

13. August 2013, 12:56
Die Herstellung ist eigentlich ganz einfach:
12cl Rum weiß (Pampero blanco)
6 cl Rum braun (Appleton VX)
6 cl Rum dunkel (Old Pascas)
20 Nelken
2,5 Limetten - Schalen dünn abschneiden/-raspeln und fein hacken
5 Ingwerscheiben
1/5 Vanilleschote
1/2 Zimtstange
Die Gewürze mit dem Rum ansetzen und ca. 1,5 Tage ziehen lassen. Dann 8cl Limettensaft zugeben und durch sehr feines Sieb oder Filter abfiltrieren. Je nach Geschmack mit Zuckersirup aufgießen (10-20 cl). Fertig.
Gibt verschiedenen Rumcocktails den letzten Kick; ist aber auch pur durchaus genießbar.
Übrigens, das Rezept ist nur mal eine Grundidee (inspiriert von Cocktailforum - dank´ dafür an crackone!); und läßt sich vielfältig varieren.
12cl Rum weiß (Pampero blanco)
6 cl Rum braun (Appleton VX)
6 cl Rum dunkel (Old Pascas)
20 Nelken
2,5 Limetten - Schalen dünn abschneiden/-raspeln und fein hacken
5 Ingwerscheiben
1/5 Vanilleschote
1/2 Zimtstange
Die Gewürze mit dem Rum ansetzen und ca. 1,5 Tage ziehen lassen. Dann 8cl Limettensaft zugeben und durch sehr feines Sieb oder Filter abfiltrieren. Je nach Geschmack mit Zuckersirup aufgießen (10-20 cl). Fertig.
Gibt verschiedenen Rumcocktails den letzten Kick; ist aber auch pur durchaus genießbar.
Übrigens, das Rezept ist nur mal eine Grundidee (inspiriert von Cocktailforum - dank´ dafür an crackone!); und läßt sich vielfältig varieren.
Hier vermisse ich z. B. die Mandeln...

13. August 2013, 13:32
Ich hab mir jetzt mal das Falernum von TBT bestellt. Preislich ist das im Grunde nicht sooo viel teurer als Selbstangesetztes. Bin mal gespannt und kann dann gerne berichten.
Ich auch



Oh oh, dann bin ich mal gespannt, wann der bei mir eintreffen wird. Ich habe bei der Weinquelle bestellt, da war er auch erst seit Kurzem wieder lieferbar.
13. August 2013, 17:04
Daß dann womöglich Jeder sein eigenes Gesöff braut, so wie er es gerne mag, liegt in der Natur des Menschen.
Nur sollten wir uns in diesem Fall auf eine gute Rezeptur einigen. 

Welche schlägst Du vor?
13. August 2013, 17:41


Spirituosentheke...von dem Laden werde ich wohl eher ein wenig Abstand halten.
Creme de Cassis und Falernum waren als lieferbar angegeben, was aber wohl nicht der Wahrheit entsprach. Dann wurde mir Ende Juli als Lieferzeitpunkt in Aussicht gestellt, kostenlose Nachsendung der Flaschen (Bestellung am 9.7.). Ich bat um Information über jegliche Neuigkeiten. Nichts. Noch dazu wurde mein Korrespondent scheinbar entlassen.
Ich melde mich Anfang August per Mail, nächstes Versanddatum der 7.8.. Weder am 8.8, 9.8. noch am 10.8. ist etwas eingetroffen. Auf meine Mail wurde binnen 48 Stunden nicht geantwortet -> Telefon! Nach 20 Minuten wählen erreiche ich zufällig jemanden - oh :O Ja, ich kümmere mich darum. 15 min später Rückruf - Paket geht heute noch raus, direkt vom Lieferanten. Falernum war wohl in der Woche zuvor nicht geliefert worden.
Nebenbei: Bei der Spirituosentheke habe ich via PayPal bezahlt, die hatten mein Geld noch in der Nacht.
Gleichzeitig habe ich bei Weinquelle bestellt und via Vorkasse bezahlt (Kubanischer Rum - kein PayPal möglich). Das WQ Paket war zwei Tage eher bei mir. Nebenbei enthielt es die dreifache Anzahl an Flaschen - und war liebevoller/hochwertiger verpackt.
13. August 2013, 17:50
Das ist richtig und muß auch so. GSD gibt es ja verschiedenen Geschmack. Eine Referenz ist aber dennoch wichtig, damit immer ein Bezugspunkt vorhanden ist.

Welche schlägst Du vor?
Unter Zuhilfenahme von 5 Rezepten (auch p.k´s und von Triobar favorisiertes) aus dem Netz und unter Berücksichtigung des "Urrezeptes" habe ich mir eine Tabelle erstellt, in der ich die verschiedensten Maßeinheiten umrechnete, sodaß man auf einheitliche Daten zurückgreifen kann.
Daraus bildete ich eine Essenz:
Der Wray & Nephew White OP taucht hier bei fast allen (außer p.k´s) Rezepten auf. Sonst wird es sparsam. Im Triobar Favorisiertem, wird lediglich von einem Barbados-Rum gesprochen. Der von p.k beschriebene Old Brigand ist wohl kaum noch erhältlich. Andererseits denke ich, waren die Ur-Küchenrezepte auf weißem Rum aufgebaut. Wenn denn ein 2. Rum, außer des OP-Rums benötigt wird (und da erwarte ich Eure Hilfe), schlage ich erstmal einen weißen Barbados vor.
Aus der Vielzahl weiterer Informationen entwickelte ich ein Rezept für mich mit verschiedenerlei Gewürzen. Darauf hin ist mir anderseits klar geworden, daß manche Gewürze in den meisten Haushalten kaum zu finden sind. Deswegen habe ich eine Vereinfachung des Rezeptes vorgenommen welches ich hier zur Diskussion stelle:
25 Stück Nelken, möglichst frisch gekaufte
3 cm einer Vanilleschote
1/2 Zimtstange
30 gr gehackter, frischer Ingwer
Zesten von 6 Limetten, entweder abgerieben oder klein geschnitten
20 gr Mandeln, blanchiert und leicht angeröstet
120 ml weißer Barbados
150 ml Wray & Nephew White OP
Diese Mischung 1,5 Tage ziehen lassen. Danach
210 ml Läuterzucker 2:1
20 ml Mandelsirup, optional, sonst die Mandelmenge auf 25 gr und Läuterzucker auf 230 ml erhöhen,
110 ml Limettensaft
zufügen und durch ein sauberes Tuch filtrieren. Ergibt eine Menge von gut 600 ml, also für eine normale 0,7 l Flasche. Ich hoffe, dieses Rezept findet hier in der Gemeinde anklang.

13. August 2013, 20:16


Spirituosentheke...von dem Laden werde ich wohl eher ein wenig Abstand halten.
Creme de Cassis und Falernum waren als lieferbar angegeben, was aber wohl nicht der Wahrheit entsprach. Dann wurde mir Ende Juli als Lieferzeitpunkt in Aussicht gestellt, kostenlose Nachsendung der Flaschen (Bestellung am 9.7.). Ich bat um Information über jegliche Neuigkeiten. Nichts. Noch dazu wurde mein Korrespondent scheinbar entlassen.
Ich melde mich Anfang August per Mail, nächstes Versanddatum der 7.8.. Weder am 8.8, 9.8. noch am 10.8. ist etwas eingetroffen. Auf meine Mail wurde binnen 48 Stunden nicht geantwortet -> Telefon! Nach 20 Minuten wählen erreiche ich zufällig jemanden - oh :O Ja, ich kümmere mich darum. 15 min später Rückruf - Paket geht heute noch raus, direkt vom Lieferanten. Falernum war wohl in der Woche zuvor nicht geliefert worden.
Nebenbei: Bei der Spirituosentheke habe ich via PayPal bezahlt, die hatten mein Geld noch in der Nacht.
Gleichzeitig habe ich bei Weinquelle bestellt und via Vorkasse bezahlt (Kubanischer Rum - kein PayPal möglich). Das WQ Paket war zwei Tage eher bei mir. Nebenbei enthielt es die dreifache Anzahl an Flaschen - und war liebevoller/hochwertiger verpackt.
Hab eben mal bei der Spirituosentheke nachgeschaut, da wird der Falernum von TBT immer noch als "nicht lieferbar" angegeben. Das ist auf jeden Fall ein unmöglicher "Service", da kann ich deinen Ärger gut verstehen. Und für mich auch ein Grund, bei diesem Unternehmen nichts zu bestellen. Mit der Weinquelle hatte ich vor ein paar Monaten auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht, drei Tage nach der Überweisung war alles da und die Verpackung war ebenfalls top.
13. August 2013, 21:10
Kann ich auch verstehen, dass du da verärgert bist und da nichts mehr bestellen willst. Um sie zu verteidigen sollte man vielleicht anmerken, dass das komplette Lager von Spirituosentheke letztens umgezogen ist und die deswegen vielleicht ein bisschen ein durcheinander haben. Naja, sollte trotzdem nicht passieren. Meine Bestellung bei Spirituosentheke war auch 2 Tage langsamer als die bei Barfish.
Da die Preise von Spirituosentheke sich scheinbar in letzter Zeit sowieso an die Barfishpreise angeglichen haben kann man ja eigentlich auch bequem auf eine andere Firma ausweichen. Selber schuld.
Da die Preise von Spirituosentheke sich scheinbar in letzter Zeit sowieso an die Barfishpreise angeglichen haben kann man ja eigentlich auch bequem auf eine andere Firma ausweichen. Selber schuld.
13. August 2013, 22:07
....zur Diskussion stelle:
25 Stück Nelken, möglichst frisch gekaufte
3 cm einer Vanilleschote
1/2 Zimtstange
30 gr gehackter, frischer Ingwer
Zesten von 6 Limetten, entweder abgerieben oder klein geschnitten
20 gr Mandeln, blanchiert und leicht angeröstet
120 ml weißer Barbados
150 ml Wray & Nephew White OP
Diese Mischung 1,5 Tage ziehen lassen. Danach
210 ml Läuterzucker 2:1
20 ml Mandelsirup, optional, sonst die Mandelmenge auf 25 gr und Läuterzucker auf 230 ml erhöhen,
110 ml Limettensaft
zufügen und durch ein sauberes Tuch filtrieren. Ergibt eine Menge von gut 600 ml, also für eine normale 0,7 l Flasche. Ich hoffe, dieses Rezept findet hier in der Gemeinde anklang.

olli91 hat mir einige link´s zugeschickt, unter anderem wurde auf Cocktaildreams ein Test verschiedener Falerni durchgeführt, hier das Siegerrezept, welches nicht sehr viel (unter Berücksichtigung der Mengenverhältnisse) vom obigen abweicht:
27 Stück Nelken, möglichst frisch gekaufte
4 Strahlen Sternanis
30 gr gehackter, frischer Ingwer
Zesten von 7 Limetten, entweder abgerieben oder klein geschnitten
15 gr Mandeln, blanchiert und leicht angeröstet
55 ml Dillon Blanc 55
140 ml Wray & Nephew White OP
Diese Mischung 2 Tage mit tägl. durchschütteln ziehen lassen. Danach
280 ml Läuterzucker 2:1
70 ml Orgeat (Meneau)
140 ml Limettensaft zufügen und durch ein sauberes Tuch filtrieren. Ergibt eine Menge von gut 600 ml, also für eine normale 0,7 l Flasche.
Résumée: Wir haben hier einen zweiten benannten Rhum Blanc Agricole aus Martinique. Zimt und Vanilleschote fehlen hier, dafür findet sich Sternanis wieder. Der Orgeatanteil ist um einiges höher, dafür weniger Mandeln im Rezept. Mehr Läuterzucker aber auch mehr Limettensaft.
So, bin auf Eure Diskussionen gespannt.

13. August 2013, 22:29